Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Kathrin Lüders, Online-Redaktion
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko freut sich mitteilen zu können, dass der Landkreis Aichach-Friedberg von der Bayerischen Landesstiftung Fördermittel für fünf Projekte im Landkreis erhält. Damit fließen insgesamt 214.100 Euro nach Aichach-Friedberg. Im Rahmen eines Pressegesprächs, zu dem Peter Tomaschko einlud, konnten die positiven Nachrichten verkündet werden.
Förderung für einsturzgefährdete Meringer Pfarrkirche
Im Einzelnen werden die katholische Filialkirche „Mariä Himmelfahrt“ im Markt Mering mit 10.000 Euro und die Pfarrkirche „St. Michael“ in Mering mit 180.000 Euro gefördert. Für die katholische Pfarrkirche St. Michael ergaben Untersuchungen der Statik im Jahr 2011 eine akute Einsturzgefahr der Decke, woraufhin die Kirche vorübergehend geschlossen werden musste. Für die nötigen, umfangreichen Renovierungsarbeiten ist die hohe Fördersumme eine willkommene Unterstützung.
Förderung fließt in den Kulturbereich und die Denkmalpflege
Des Weiteren erhält die katholische Kirche „St. Martin“ in Unterbernbach (Markt Kühbach) 10.000 Euro Föderung. „St. Laurentius und St. Elisabeth in Aulzhausen, das zur Gemeinde Affing gehört, erhält 5.100 Euro Födersumme. Die Stadt Friedberg erhält ebenfalls Fördermittel: So wird das Renovierungsprojekt des Anwesen „St.-Jakobs-Platz 4“ mit 9.000 Euro gefördert.
Aufgrund intensiver Verhandlungen mit der Bayerischen Landesstiftung ist es gelungen, diese hohe Fördersumme für den Landkreis zu erzielen“, so Tomaschko. Pfarrer Prof. Dr. Schwartz, der beim Pressegespräch ebenfalls anwesend war, zeigte sich hoch erfreut, dass trotz der hohen staatlichen Ausgaben der Kulturbereich und die Denkmalpflege nicht vergessen werden. Außerdem bedankte er sich bei Tomaschko für sein großes Engagement: „Er hatte von Anfang an ein offenes Ohr für unsere Anliegen und hat nicht aufgehört, sich für uns zu verwenden.“