Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Am 27. September ist im Krankenhaus Friedberg Tag der Offenen Türen. Dazu lädt die Klinik Besucher zu Vorträgen, Präsentationen und Führungen ein. Dabei erhalten die Gäste auch Einblicke die ihnen im normalen Klinikalltag verwehrt bleiben. An dem Tag zeigenÄrzte und Pflegekräfte neue Behandlungsmethoden, informieren über ihre Fachgebiete und beantworten die Fragen der Besucher.
Spezialisten halten Vorträge zu einer großen Bandbreite an Themen
Landrat Dr. Klaus Metzger ist sich sicher, beim Tag der Offenen Tür bietet sich „eine ideale Gelegenheit, sich vom medizinischen Leistungsspektrum des Friedberger Hauses zu überzeugen.“ Die Spezialisten der beiden Kliniken stellen in Ihren Vorträgen zahlreiche medizinische Themen vor. Dabei reichen die Inhalte von Darmerkrankungen, Bluthochdruck, Rückenschmerzen und Palliativmedizin bis hin zur Frage, wann wirklich an der Schilddrüse operiert werden muss. Besonders im Bereich der Behandlung von Erkrankungen der Schilddrüse verfügen die Friedberger Ärzte über hohe Kompetenz.
KHSG stellt alle Krankenhäuser auf eine Bewährungsprobe
Auch die Kliniken an der Paar müssen sich mit dem anstehenden Krankenhausstrukturgesetzt (KHSG) für 2016 auseinandersetzen. Auch das Klinikum Augsburg sieht seine Zukunft durch die Krankenhausreform bedroht. Das KHSG steht seit Veröffentlichung des Entwurfes unter starker Kritik, da die Reform vorsieht, zahlreiche finanzielle Mittel für Krankenhäuser zu streichen. Kliniken sehen daher im Allgemeinen kaum Verbesserungen, die mit der Krankenhaus Reform kommen sollen. Deshalb haben am 23. September rund 400 Mitarbeiter aus allen Krankenhäusern in Bayerisch-Schwaben mit einer Protestaktion auf dem Augsburger Rathausplatz auf die Mängel des KHSG aufmerksam gemacht.
Über die Kliniken an der Paar
Die Kliniken an der Paar werden von den Krankenhäusern Aichach und Friedberg gebildet. Die Hauptfachabteilungen des Krankenhauses Aichach sind Innere Medizin, Unfall- und Orthopädische Chirurgie. In Friedberg liegen die Hauptfachabteilungen neben der Inneren Medizin auf Allgemein- und Viszeralchirurgie. Die Belegabteilungen bestehen in beiden Häusern aus der Gynäkologie/Geburtshilfe und HNO. In Friedberg wird das Angebot an Belegabteilungen noch durch die Orthopädie und Chirurgie ergänzt. Darüber hinaus gehören Endoskopie, Radiologie und Labor zu den Funktionsbereichen der Kliniken an der Paar sowie im weiteren Leistungsspektrum die Physikalische Therapie.