Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Wittelsbacher Land hat seinen Namen nicht von ungefähr. Die „Wiege Altbaierns“ war Stammstiz des bayerischen Königshauses. Noch heute erin-nern verborgene Schlösser und prächtige Kirchen an die 800-jährige Re-gentschaft der Wittelsbacher. Der Verein Wittelsbacher Land e.V. und die Volkshochschule Landkreis Aichach-Friedberg e.V. haben kürzlich eine Stu-dienfahrt nach Mannheim organisiert. 22 Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Wittelsbacher Land machten sich von 24. Bis 26. Oktober auf die Reise nach Mannheim und Speyer.
Besuch in Mannheim: „Die Wittelsbacher am Rhein“
Dort informierten sie sich in der Landesausstellung „Die Wittelsbacher am Rhein“ über die Kurpfalz und die Zusammenhänge mit den bayerischen Wittelsbachern. Bei einer Stadtführung konnten die Teilnehmer mehr über die „Quadratestadt Mannheim“ erfahren. Auch ein Besuch der 2.000 Jahre alten Stadt Speyer war Teil der Reise. Dort konnte sich die Gruppe ein Bild vom Kaiserdom machen, der UNESCO-Weltkulturerbe ist.
Wittelsbacherjahr 2013
Die Landesausstellung „Die Wittelsbacher am Rhein“ ist von 8. September 2013 bis 2. März 2014 in den Reiss-Engelhorn-Museen und im Schloss Mannheim zu sehen. Sie informiert über die Orte, an denen die Wittelsbacher gewirkt haben. Außerdem sind historische Gegenstände und Kunstwerke zu sehen. Die Ausstellung ist eine von vielen Aktion im Rahmen des Wittelsbacherjahrs 2013.
Wittelsbacher Land e.V.
Der Wittelsbacher Land Verein ist eine lokale Aktionsgruppe und widmet sich der Regionalentwicklung im Landkreis Aichach-Friedberg. Zu den Aufgaben des Vereins gehört beispielsweise die Umsetzung von Leader-Projekten aber auch die Heimatpflege. Im Wittelsbacher Land haben sich über die Jahre viele herrschaftliche Wohn- und Regierungssitze entwickelt. Das Wasserschloss Unter-wittelsbach und das Wittelsbacher Schloss Friedberg sind nur einige Beispiele. Insgesamt gehören 22 Gemeinden und zwei Städte zum Landkreis Aichach-Friedberg, dem Wittelsbacher Land.