B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Innovative Ideen für das Wittelsbacher Land gesucht
Wittelsbacher Land e.V.

Innovative Ideen für das Wittelsbacher Land gesucht

Ein Leader-Projekt des LAG-Management: Die Fußball-Golfanlage in Rehling. Foto: Sabine Roth
Ein Leader-Projekt des LAG-Management: Die Fußball-Golfanlage in Rehling. Foto: Sabine Roth

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Wittelsbacher Land e.V. sucht neue Projektideen. Ob Baumhaus-Herberge oder Fußball-Golfplatz: Mit einer geeigneten Projektidee kann sich der Verein für die nächste „Leader“-Förderphase bewerben. 

Die Baumhaus-Herberge bei Pöttmes oder der Fußball-Golfplatz bei Scherneck sind zwei innovative Projekte im Landkreis Aichach-Friedberg. Sie wurden in den letzten Jahren mit Hilfe des Förderprogramms „Leader“ umgesetzt. Mit dem Programm will der Freistaat Bayern und die Europäische Union Maßnahmen zur eigenständigen Entwicklung in ländlichen Regionen unterstützen. Die LAG Wittelsbacher Land e.V. ist auf der Suche nach interessanten Projekten für die nächste Förderphase.

Wittelsbacher Land e.V. sucht Projektträger

Seit über zwölf Jahren setzt der Verein Wittelsbacher Land Projekte wie die Baumhausherberge im Landkreis Aichach-Friedberg um. Sind die Auswahlkriterien erfüllt, werden Projekte mit 25 bis 70 Prozent des Nettobetrages bezuschusst. Bald beginnt die nächste Förderphase. Die LAG Wittelsbacher Land steht damit vor der Frage, ob sie sich erneut mit Projekten aus dem Landkreis bewerben soll. Mögliche Projektpartner sind eingeladen, am Freitag, 8. November 2013, um 15 Uhr in den Bauernmarkt Dasing (kleiner Saal) zu kommen. Dort können sie ihre Ideen präsentieren.   

Leader-Projekte werden von Freistaat und EU bezuschusst

Die Geschäftsführerin des Verein, Ulrike Schmid, ist gespannt auf die wegweisenden Ideen: „Wer ein innovatives Vorhaben in Planung hat und mehr über die Fördermöglichkeiten durch das Programm ‚Leader‘ erfahren möchte, ist zu diesem Termin herzlich eingeladen.“ Der Projektträger ist zuständig für die Abwicklung und Nachhaltigkeit des Vorhabens und die Deckung der benötigten Eigenmittel, was mindestens 10 Prozent der Gesamtsumme entspricht. Die restlichen Gelder können auch von Sponsoren oder Finanzierungspartnerschaften aufgebracht werden. Bei der Antragsvorbereitung, Umsetzung und Abrechnung des Projekts wird der Projektträger vom Regionalmanagement begleitet und unterstützt. Anmeldungen zur Veranstaltung und Informationen bei Geschäftsführerin Ulrike Schmid, Tel. 08251-92477.

Artikel zum gleichen Thema