B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Sportvereine in Aichach-Friedberg erhalten 2018 mehr Geld
Pauschale erhöht

Sportvereine in Aichach-Friedberg erhalten 2018 mehr Geld

Symbolbild Hallensport. Der Landkreis Aichach-Friedberg gibt mehr Geld für Vereine aus. Foto: marctwo  / pixelio.de
Symbolbild Hallensport. Der Landkreis Aichach-Friedberg gibt mehr Geld für Vereine aus. Foto: marctwo / pixelio.de

Um die sportlichen Aktivitäten und Angebote der Vereine im Landkreis Aichach-Friedberg zu unterstützen, werden diese jedes Jahr mit Pauschalen gefördert. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko kündigte nun an, dass für das laufende Jahr 2018 mehr Geld als zunächst angenommen im Haushalt zu Verfügung steht.

„Fitness, Zusammenhalt und fairer Wettkampf. Was die Sport- und Schützenvereine in unserer Region für Jung und Alt bieten, verdient unsere volle Unterstützung“, erklärte Tomaschko die Motivation dahinter. „Ich freue mich daher sehr, dass es erneut gelungen ist, die Vereinspauschale zu erhöhen.“

Steigende Kosten und Zusatzausgaben belasten viele Vereine

Die ursprünglich eingeplanten Mittel der Staatsregierung lagen in diesem Jahr bei rund 21,3 Millionen Euro. Doch diese Summe konnte nun noch einmal um 800.000 Euro erhöht werden, wie der Abgeordnete mitteilte. Sie liegt nun bei mehr als 22 Millionen Euro. „Wir würdigen damit zum einen den großen ehrenamtlichen Einsatz in unseren Sport- und Schützenvereinen und tragen zum anderen den ständig steigenden Kosten und zusätzlichen Ausgaben in diesem Bereich Rechnung. Eine Investition in den Sport ist eine Investition in ein aktiveres Leben der Menschen in Bayern“, so Tomaschko.

Verschiedene Faktoren bestimmen Höhe der Zuwendungen

Die Vereinspauschale errechnet sich aus der Gesamtzahl der sogenannten Mitglieder-Einheiten eines Sportvereins. Je mehr jüngere Mitglieder ein Verein hat, umso höher wird diese Zahl angesetzt. Aber auch die Anzahl der Übungsleiterlizenzen spielt bei der Höhe der Zuschüsse eine Rolle. „Die Erhöhung der Mittel im Nachtragshaushalt bedeutet, dass wir die Vereinspauschale von 27 auf 28,5 Cent erhöht haben. Je aktiver ein Verein ist, desto mehr profitiert er von der Vereinspauschale“, macht Tomaschko deutlich. „Damit macht sich die Erhöhung für Sport- und Schützenvereine mit vielen jungen Mitgliedern und Übungsleitern besonders bezahlt.“

Haushalt: 75 Millionen Euro mehr als ursprünglich geplant

Insgesamt werden im Nachtragshaushalt dieses Jahres 75 Millionen Euro zusätzlich investiert. Der Beschluss des Haushaltsausschusses muss jedoch noch vom Plenum bestätigt werden.

Artikel zum gleichen Thema