Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Landkreis Aichach-Friedberg sind im Dezember 1.470 Menschen arbeitslos gemeldet gewesen. Das sind 36 mehr als einen Monat zuvor. Im Vergleich zum Dezember 2016 sind es 194 Arbeitslose oder 11,7 Prozent weniger. Die Arbeitslosenquote zum Vormonat steigt von 1,9 auf 2 Prozent. Im Dezember 2016 betrug die Arbeitslosenquote 2,2 Prozent.
21 Prozent weniger arbeitslose Jugendliche
Im Landkreis Aichach-Friedberg nahm die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr bei fast allen Personengruppen ab. Die Bandbreite über alle Gruppen hinweg ging von minus 21 Prozent bei den Jugendlichen bis plus 3,1 Prozent bei den Menschen mit Behinderung:
Für das Gesamtjahr ergeben sich eine Arbeitslosenzahl von 1.650 Personen und eine Quote von 2,2 Prozent.
Unterbeschäftigung gesunken
Die Arbeitsmarktstatistik erfasst zudem die sogenannte Unterbeschäftigung. Darin enthalten sind Personen, die eigentlich auch zu den Arbeitslosen gezählt werden müssten. Registrierte Arbeitslose sind unter bisheriger Betrachtung 1.470 Personen. Hierzu müssen aber weitere 651 Personen gerechnet werden. Das ergibt eine Zahl von 2.121 und wäre eine Arbeitslosenquote von 2,8 Prozent (Vormonat 2,8 Prozent, Vorjahr 3,3 Prozent). Zu dieser Gruppe gehören unter anderem Personen, die eine Weiterbildung machen (147), eine berufliche Eingliederungsmaßnahme durchlaufen (109), kurzfristig erkrankt sind (83), eine Fremdförderung erhalten (beispielsweise Integrationskurse durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, 197), vorruhestandsähnliche Regelungen (48) sowie Selbstständige, die mit einem Existenzgründungszuschuss (54) gefördert werden. Die Unterbeschäftigung ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken: um 375 oder 15 Prozent.
Fazit
Im Landkreis Aichach-Friedberg ist die Arbeitslosenquote zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte gesunken.