Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
„Die Sanierung des Dachstuhls, die vor allem aufgrund der zahlreichen verfaulten Fußpunkte durchgeführt wurde, ist jetzt nach etwa anderthalb Jahren weitgehend abgeschlossen. Momentan wird das Dach weiter eingedeckt. Neben der Spengler- und Putzarbeiten laufen parallel Ausbaumaßnahmen im Schloss wie zum Beispiel Trockenbauarbeiten, Elektroinstallation, Lüftungs- und Heizungsinstallation sowie Sanitärinstallation“, erklärt Haupt zum aktuellen Stand der Dinge. Es geht also gut voran.
Sanierungen voraussichtlich bis Mitte 2018 vollständig abgeschlossen
Zum Jahreswechsel 2017/18 sollen die Hochbaumaßnahmen abgeschlossen werden. Anschließend wird das Museum eingerichtet und entsprechende Testläufe der Heizungs- und Lüftungsanlage durchgeführt. Mit einer Gesamtfertigstellung der Sanierungsarbeiten rechnet Haupt Mitte des Jahres 2018. „Die Gesamtbausumme inklusive Planleistungen liegt bei rund 20 Millionen Euro“, so Carlo Haupt. Dabei wird das bereitgestellte Budget nach heutigem Stand eingehalten.
Das ändert sich im Schloss Friedberg
Bei der Sanierung wird in die Substanz des denkmalgeschützten Gebäudes kaum eingegriffen, versprach Haupt: „Ansonsten wird das Schloss in seiner gesamten Anmutung, dem neu gepflasterten und mit einer Orangerie versehenen Renaissancehof, in der Farbgestaltung und in der Gestaltung der Außenanlagen ein ganz neues Gesicht bekommen. Das Museum zieht vom Nord- in den Südbereich des Schlosses um und wird sich in moderner Ausgestaltung präsentieren. Neu im Schloss ist die Ausweitung des Veranstaltungsbereiches. Neben dem zentralen Veranstaltungssaal werden weitere Veranstaltungsräume entstehen.“
Landesaustellung könnte ins Wittelsbacher Schloss kommen
Im neuen Saal finden dann rund 350 Personen Platz. Veranstaltungen aus unterschiedlichen Bereichen sollen hier stattfinden. Dazu gehören beispielsweise Kabarett und Musik. Aber auch Empfänge und Feiern können hier abgehalten werden. Auch, dass die Landesausstellung ins Schloss Friedberg kommt, ist im Gespräch. Dazu „haben wir noch keine Rückmeldung“, gab der Baureferent zum aktuellen Stand an.