Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Alle Bilder zur „Friedberger Zeit“ 2016 sehen Sie hier.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Stadt Friedberg am vergangenen Wochenende den Auftakt der „Friedberger Zeit“. Der Einzug der Teilnehmer zur Eröffnung zählte mit rund 2.000 Anhängern so viele wie noch nie zuvor. Doch nicht nur bei den Veranstaltern, auch bei den Besuchern schlug sich die Begeisterung für das historische Fest nieder. So wurden allein bis Montagabend rund 70.000 Gäste gezählt.
Historisches Stadtfest holt Besucher aus dem Umland nach Friedberg
Beim Eintritt können die Gäste zwischen einer Tageskarte oder einem Zehn-Tages-Siegel wählen. Das Verhältnis der verkauften Eintrittskarten hält sich bisher die Waage. Bezeichnend ist, dass vor allem am Freitag zu rund 70 Prozent Zehn-Tages-Siegel verkauft wurden. Am Samstag waren die Tagestickets in der Überzahl. „Dies liegt daran, dass die ‚Friedberger Zeit‘ vor allem auch bei den Friedbergern selbst ein hohes Ansehen genießt. Zum Start am Freitag wurden daher viele Siegel verkauft, die die ganzen zehn Veranstaltungstage über gelten. Am Wochenende kommen auch viele Besucher aus dem Umland, die das Fest dann in der Regel einen Tag lang besuchen“, erklärte Veranstalter Frank Büschel.
Trotz Regen: „Friedberger Zeit“ nicht in Gefahr
Nicht nur am Eröffnungstag, auch unter der Woche sind die Friedberger auf ihrem historischen Stadtfest eher unter sich. Nach dem sonnigen Start hat es nun deutlich abgekühlt, zudem ist es regnerischer. Frank Büschel macht sich deswegen aber keine Sorgen: „Das Wetter macht uns keine Angst. Die ‚Friedberger Zeit‘ hat schon zu deutlich kälteren Bedingungen stattgefunden.“ Auch, dass die Besucherzahlen mit den starken Regenfällen seit Montagabend etwas abgenommen haben, stört ihn nicht. „Dies bringt weder das Fest noch die Veranstalter und schon gar nicht die Teilnehmer ins Wanken. Außerdem sind die Aussichten fürs Abschlusswochenende schon wieder besser. Wir rechnen dann wieder mit einem großen Ansturm“, so Frank Büschel.
Handwerk und Kultur: „Friedberger Zeit“ überzeugt mit großer Vielfalt
Das Stadtfest wird auch von Wirtschaft und Handwerk stark unterstützt. Insgesamt wird mit rund 150.000 Besuchern zur „Friedberger Zeit“ gerechnet. „Es gibt hier aber keine ‚Marke X‘, die unbedingt erreicht werden muss“, erklärt Frank Büschel. Auch sein persönliches Highlight der „Friedberger Zeit“ 2016 verriet er unserer Redaktion gegenüber: „Mir hat bisher am besten das Uhrentheater von La Tal gefallen. Die spanische Gruppe war heuer zum ersten Mal dabei. Das ruft wirklich nach einem Wiedersehen!“