Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die nun vorläufigen Geschäftszahlen der Bauer Gruppe beziehen sich auf letzte Prognose. Diese musste jedoch im Dezember nochmals angepasst werden.
Zuletzt musste die Bauer Gruppe am 6. Dezember 2022 ihre Prognose anpassen. Grund dafür war ein deutlicher Abwertungsbedarf auf das Anlage- sowie das Umlaufvermögen aufgrund des veränderten Zinsumfeldes durch weiter ansteigende Zinsen. Daraus resultierte sich der deutliche ansteigende Weighted Average Cost of Capital (WACC) sowie eine veränderte Beurteilung von Länderrisiken. Zusätzlich wurde der Verkauf beziehungsweise die Abwicklung von weiteren Tochtergesellschaften beschlossen.
Obwohl der Konzern trotzdem weiterhin eine deutliche Steigerung bei der Gesamtkonzernleistung erwartete, rechnete er mit einem EBIT zwischen -65 Millionen bis -90 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2022.
Nun hat Bauer AG vorläufige und ungeprüfte Berechnungen vorliegen. Diese zeigen eine Gesamtkonzernleistung von etwa 1,75 Milliarden Euro, im Vorjahr betrug diese 1,5 Milliarden Euro, und ein EBIT von rund -68 Millionen Euro, welches ein Jahr zuvor 36,0 Millionen Euro war. Damit liegen die Zahlen im Rahmen der zuletzt gegebenen Prognose. Das Segment Maschinen verzeichnete dabei insbesonders ein besser als erwartetes operatives Ergebnis im vierten Quartal 2022.
Positiv entwickelte sich weiter der Auftragsbestand des Konzerns, der zum Jahresende 2022 bei etwa 1.445 Millionen Euro lag. Im Vorjahr lag dieser bei 1.364,4 Millionen Euro.
Die vollständigen und geprüften Geschäftszahlen 2022 sowie die Prognose für das Geschäftsjahr 2023 werden am 5. April 2023 veröffentlicht.