B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Schreinerei Hermann Merz erneut für Umweltmanagement ausgezeichnet
Auszeichnung

Schreinerei Hermann Merz erneut für Umweltmanagement ausgezeichnet

Landrat Dr. Klaus Metzger, zusammen mit Monika Merz, Hermann Merz
Landrat Dr. Klaus Metzger, zusammen mit Monika Merz, Hermann Merz. Foto: © Landratsamt Aichach-Friedberg, Thomas Worsch

Die Schreinerei aus Aichach hat erneut die Urkunde Umwelt- und Klimapakt Bayern erhalten. Welche Kriterien der Betrieb erfüllt hat.

Im Drei-Jahres-Takt werden alle Unternehmen, die Teil des Umwelt- und Klimapakts Bayern sind, geprüft. Verliehen wird die Urkunde vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Die Verleihung

Bereits seit 2009 beschreitet die Schreinerei Merz eine Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit mit ihrem systematischen und mehrfach ausgezeichneten Umweltmanagement, als sie das erste Mal mit der Urkunde ausgezeichnet wurde und seither durchgehend. Im Namen des Bayerischen Staatsministers für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, überreichte Landrat Dr. Klaus Metzger dem Inhaber Hermann Merz die Urkunde Umwelt- und Klimapakt Bayern. Diese Urkunde würdigt den betrieblichen Einsatz zum Umweltschutz und das nachhaltige Wirtschaften.

Nachhaltigkeit in der Wirtschaft

Um die Urkunde Umwelt- und Klimapakt Bayern verliehen zu bekommen, müssen Unternehmen eine Vielzahl an Kriterien im Bereich der Nachhaltigkeit erfüllen. Dazu gehören der vollständige Verzicht auf Plastiktüten, 100-prozentige Inanspruchnahme von Ökostrom, ebenso wie der 100-prozentige Einsatz von Biomasse für Heizzwecke. Die geehrte Schreinerei aus Aichach erfüllt darüber hinaus weitere Kriterien. Sie verzichtet auf überflüssige Transportmaterialien, nutzt E-Autos und betreibt eine Solarkollektoranlage. Zudem wird Energie durch Bewegungsmelder und Zeitschaltuhren eingespart.

Artikel zum gleichen Thema