Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ökoprofit® ist ein modulares Beratungs- und Qualifizierungsprogramm, das Betriebe bei der Einführung und Optimierung ihres Umweltmanagements unterstützt. Ziel ist es, Maßnahmen zur Umweltentlastung und Kostensenkung zu erarbeiten – ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Region A³.
Die Grundlagen werden in acht Workshops vermittelt, ergänzt durch Vorträge, Erfahrungsaustausch und Praxisbeispiele. Kern des Programms sind vier halbtägige, betriebsindividuelle Beratungen, bei denen vor Ort konkrete Maßnahmen entwickelt werden. Eine Ökoprofit®-Runde dauert etwa ein Jahr. Anfang 2025 endet die Förderung durch das Bayerische Umweltmanagement- und Auditprogramm (BUMAP).
Die Abschlussveranstaltung der Ökoprofit®-Einsteigerrunde 2024 fand am 15 Januar 2025 im Kreisgut Aichach statt. Fünf Unternehmen aus der Region hatten sich für die Einsteigerrunde 2024 angemeldet und starteten im Februar 2024 mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung. Ziel war es, durch effektives Umweltmanagement ökologische und ökonomische Interessen miteinander zu verbinden und in verschiedenen Bereichen des Unternehmens von den umgesetzten Maßnahmen zu profitieren.
Bei der Abschlussveranstaltung präsentierten die teilnehmenden Betriebe ihre Ergebnisse und tauschten Erfahrungen aus. Zertifiziert wurden: die Augsburger Holzhaus GmbH, die e-koris GmbH, die Kino GbR Aichach, die Part Business Solutions GmbH und die Zoologischer Garten Augsburg GmbH. Die Maßnahmen verbesserten sowohl die Ökobilanz als auch die wirtschaftliche Effizienz der Betriebe. Neben der Reduktion von Abfall und Rohstoffverbrauch zielten 70 Prozent der Maßnahmen auf die Senkung des Energieverbrauchs und der Emissionen ab. So konnten in allen Unternehmen auch Kosten gesenkt werden. Dr. Klaus Metzger, Landrat des Landkreises Aichach-Friedberg, freut sich über den erfolgreichen Abschluss des Projekts und das Engagement der teilnehmenden Unternehmen und übergab die Urkunden an die Betriebe.