Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In diesem Rahmen gab Kommunikations-Expertin Sabine Braun von der Münchener Beratung akzente einen Einblick in die Formen der Nachhaltigkeits-Kommunikation. Die Berichterstattung, so Braun, sei zwar ein wichtiger Bestandteil, aber längst nicht alles. Eine zukunftsorientierte Ausrichtung passiert durch Dialog und Beteiligung. Kommunikation sei nur dann anschlussfähig, wenn sie sich an den Informations-Bedürfnissen und den Wahrnehmungs-Gewohnheiten der Zielgruppen ausrichte. Dann aber sei sie ein wichtiges Werkzeug, um das eigene Unternehmen bekannt zu machen. Eine Marke wirke dann sympathisch und schaffe Vertrauen.
Umfassende Themenbereiche der Kommunikation
Nach dem umfangreichen Input diskutierten die Teilnehmer in einem offenen Austausch zu verschiedenen Themen der Nachhaltigkeits-Kommunikation. So stellte sich heraus, dass noch längst nicht für jedes Unternehmen ein Nachhaltigkeits-Reporting an erster Stelle steht. Eine angepasste Ansprache sowohl junger als auch älterer Mitarbeiter werde jedoch als sehr wichtig wahrgenommen. Auch der Austausch mit der Konkurrenz könne bei bestimmten Problemstellungen hilfreich sein, so der Konsens.
Veranstaltung stößt auf gute Resonanz
Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, zeigte sich sehr erfreut über die gute Resonanz: „Wir freuen uns, dass sich so viel Teilnehmer einen ganzen Nachmittag Zeit genommen haben, um sich über Fragen der Nachhaltigkeit zu informieren. Das zeigt uns, dass wir mit dem Thema auf der richtigen Spur sind.“ Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH plant am 24. Oktober ein größeres Nachhaltigkeits-Event zum Thema „Globalverantwortliche Lieferketten“ sowie die Durchführung der „Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg“ zwischen Mitte Oktober und Mitte November. Hier werden verschiedenste Wirtschaftsveranstaltungen mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit gemeinschaftlich beworben.
Über Ludwig Leuchten
Als Gastgeber gab Geschäftsführer Florian Möckel einen Einblick in sein Unternehmen. Ludwig Leuchten widmet sich bereits seit 65 Jahren der Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb von technischer Beleuchtung. Man findet diese beispielsweise in der Metro von Amsterdam, am Münchener Flughafen oder im Bahnhof Den Haag. Das Unternehmen hat Standorte in Mering und Bergen bei Dresden. Die Fertigung am Stammsitz in Mering wird Ludwig Leuchten zum Jahresende stilllegen, wie das Unternehmen kürzlich bekanntgab.
Ludwig Leuchten bietet in Bergen in Kooperation mit den Lausitzer Werkstätten behinderten Menschen Arbeit in der Produktion und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Inklusion und Integration behinderter Menschen. Am Standort Mering unterstützt das Unternehmen u. a. die Caritas, die Tafel und die Kleiderkammer, indem sie ihnen die Räumlichkeiten zu einer verminderten Miete zur Verfügung stellt.