B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Ökoprofit-Runde 2024 startet in der Region Augsburg
Umweltprojekt

Ökoprofit-Runde 2024 startet in der Region Augsburg

Gruppenbild der Einsteigerrunde 2024 Foto: Wirtschaftsregion Augsburg GmbH
Gruppenbild der Einsteigerrunde 2024 Foto: Wirtschaftsregion Augsburg GmbH

Beim Projekt Ökoprofit wenden sich Unternehmen Umweltthemen zu. Die neue Projektrunde ist Ende Februar gestartet. Sechs Betriebe finden gemeinsam heraus, wie sich Umweltschutz und Kostensenkungen unter einen Hut bringen lassen.

Die Ökoprofit-Einsteigerrunde 2024 startete mit dem Auftaktworkshop Ende Februar im Augsburger Umweltbildungszentraum. Die Aufgabenstellung der sechs Betriebe für die kommenden Monate: Ökologische Ziele unter Berücksichtigung von ökonomischen Zielen zu erreichen. Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Umwelt- und Klimapaktes vom Freistaat Bayern.

Das „ÖKOlogische PROjekt Für Integrierte Umwelt-Technik“ ist ein System zur wirtschaftlichen Stärkung von Betrieben durch vorsorgenden Umweltschutz. Seit über 20 Jahren ist Ökoprofit in der Region präsent, mehr als 90 Betriebe haben in diesem Zeitraum teilgenommen. Laut Regio Augsburg Wirtschaft GmbH konnten die Betriebe, die bisher teilgenommen haben, großen Mengen an Strom, CO2-Emissionen, Kraftstoff, Wärme und insbesondere Kosten einsparen.

Sechs regionale Betriebe

Sechs Betriebe aus der Region Augsburg nehmen im Jahr 2024 an der Einsteigerrunde teil. Die e-Koris GmbH aus Friedberg, das Cineplex Aichach, die Augsburger Holzhaus GmbH aus Gersthofen sowie die in Augsburg ansässigen Firmen LabKom GmbH und Part Business Solution GmbH, ferner der Zoologische Garten Augsburg.

Somit finden Unternehmen verschiedener Branchen und Größen zusammen. Davon profitieren die teilnehmenden Betriebe: Der Blick über den Tellerrand hinaus sorgt für neue Impulse und Ideen. „Mit Ökoprofit sammeln und teilen Unternehmen wichtige Erfahrungen zu Umweltschutzmaßnahmen. Die erfolgreiche Teilnahme ist ein erster Schritt zur Bewältigung der zukünftigen Aufgaben im Hinblick auf den Klimaschutz“, so Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH.

Viele Vorteile für die teilnehmenden Betriebe

Das modular aufgebaute Beratungs- und Qualifizierungsprogramm unterstützt Betriebe bei der Einführung oder der Verbesserung des betrieblichen Umweltmanagementsystems. Die Unternehmen werden aktiv dabei begleitet, einen wichtigen Beitrag für die nachhaltige Entwicklung der Region A3 zu leisten.

In acht Workshops bearbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für sie relevante Umweltthemen. In Vorträgen und mit Erfahrungsaustausch, auch zu konkreten Beispielen, wird das erforderliche Wissen vermittelt. Vier betriebsspezifische Beratungen bilden das Herzstück von Ökoprofit. Hier werden vor Ort bei den Teilnehmern Maßnahmen entwickelt, die zur Verbesserung des Umweltschutzes und einer Kostensenkung beitragen. Dies können zum Beispiel eine Reduzierung des Wasser-, Energie- und Betriebsmittelverbrauchs oder die Minderung des Abfall- und Abwasseraufkommens sein. Auch einen inner- und außerbetrieblichen Imagegewinn bringt die öffentliche Auszeichnung als Ökoprofit-Betrieb mit sich.

Mit Blick auf das neue Energieeffizienzgesetz kann Ökoprofit eine wichtige Grundlage bieten, um Umweltmanagementsysteme und betriebliche Rechtssicherheit in puncto umweltrechtlicher Anforderungen in das Unternehmen zu integrieren.

Ökoprofit ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Aichach-Friedberg und Augsburg sowie der Stadt Augsburg in Kooperation mit der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, die als Projektkoordinator fungiert.

Artikel zum gleichen Thema