Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ab August und September 2014 suchen die Malteser dringend junge Menschen, die sich im Freiwilligen Sozialen Jahr oder im Bundesfreiwilligendienst engagieren möchten. Um dabei einen Anreiz für potenzielle Helferinnen und Helfer zu schaffen, bieten die Malteser viele interessante Möglichkeiten, um vielfältige Erfahrungen zu sammeln. „Wir können den Menschen tolle Chancen im Bereich der Sozialen Dienste bieten, die auch zur Berufsorientierung genutzt werden können“, so Günter Gsottberger, Stadt- und Kreisgeschäftsführer der Malteser in Augsburg. „So können die Absolventen des Freiwilligen Sozialen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes die tägliche Arbeit in einer sozialen Einrichtung an der Basis kennenlernen und herausfinden, ob ihnen diese Berufe zusagen.“
Qualifiziertes Zeugnis bescheinigt Engagement
Große Vorteile bietet die Flexibilität, die die Malteser in ihren Programmen bieten. So können beispielsweise Dienstpläne relativ frei gestaltet werden. „Gleichzeitig können die jungen Unterstützer wertvolle Erfahrungen in Hinblick auf die Mitverantwortung ihrer Tätigkeit machen“, betont Gsottberger. Während der Dienstzeit erhalten die Freiwilligen auch eine pädagogische Begleitung und können nach Abschluss ihrer Tätigkeit durch ein qualifiziertes Zeugnis ihr Engagement belegen – ein klarer Startvorteil für den Berufseinstieg.
Überdurchschnittliche Vergütung bei den Augsburger Maltesern
Die Malteser bieten mehr – auch in finanziellen Belangen. Denn die Vergütung ist von Freiwilligendienst zu Freiwilligendienst verschieden, jede Institution honoriert den Einsatz in unterschiedlicher Höhe. Die Augsburger Malteser zahlen den jungen Frauen und Männern ein überdurchschnittliches Taschengeld, setzen sich für weitere geldwerte Leistungen ein und sind auf eine Abdeckung der vollen Sozialversicherung bedacht. Freiwillige im Dienst haben einen Urlaubsanspruch von 26 Tagen.
Freiwilligendienst schafft prägende Eindrücke
Sich zu engagieren, Verantwortung zu übernehmen und Sinnvolles zu tun, das reizt viele Menschen. Wie sich hilfsbedürftige Personen über eine helfende Hand freuen, ist ein tolles Gefühl und wird von Organisationen wie den Maltesern gefördert. „Aus vielen Feedbackgesprächen weiß ich, dass solche Erlebnisse für das ganze Leben prägend sein können“, weiß Gsottberger. Außerdem wird der Freiwilligendienst bei vielen Studiengängen oder Berufsausbildungen als Praktikum angerechnet oder kann zur Überbrückung von Wartesemestern genutzt werden – in jedem Fall eine sinnvolle Möglichkeit!