Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Wenn es zum Herz-Kreislaufstillstand kommt, hängt das Leben und die Spätfolgen beim Betroffenen vom zupackenden Ersthelfern ab, bis der Rettungsdienst eintrifft. Doch in nur 15 Prozent der Fälle haben in der jüngeren Vergangenheit Ersthelfer bei einem Herz-Kreislaufstillstand mit der Wiederbelebung begonnen, erklären die Malteser. Um die Hemmschwelle zu minimieren hat der Malteser Hilfsdienst e.V. ein Ausbildungskonzept für Laien entwickelt: „Herzensretter“ trainiert und schult praxisnah an interaktiven Übungspuppen die Wiederbelebung bei Erwachsenen.
Feedback direkt auf das Tablet
Das Konzept gliedert sich in die drei Module Herzensretter Bronze, Silber und Gold. Es wird unterschieden zwischen Wiederbelebung nur mit Drücken, mit Drücken und Beatmung und der Wiederbelebung zusätzlich mit Defibrillator (AED). Bei der Günzburger Steigtechnik nahmen 30 Mitarbeiter und deren Familien an der Kick-Off-Veranstaltung „Herzensretter“ der Malteser teil. Sie lernten die wichtigsten Inhalte der Laienreanimation und das Vorgehen bei Notfällen, die Herzdruckmassage, die Beatmung und den Einsatz eines Defibrillators an den interaktiven Übungspuppen. Via Tablet erhält der Teilnehmer das sofortige Feedback der Übungspuppe über die Wirkung seiner eingeleiteten Wiederbelebungsmaßnahmen.
Geschäftsführer Munk vom Konzept überzeugt
„Das Konzept ‚Herzensretter‘ und die praxisnahe und auch realistische Wiederbelebung überzeugt mich voll und ganz. Ich bin froh, dass unsere Mitarbeiter so zahlreich an der Ausbildung teilgenommen haben. Ich hoffe ihr Wissen und beherztes Eingreifen kann Leben retten, ob bei uns im Unternehmen oder in der Freizeit. Es ist einfach wichtig, dass möglichst viele Menschen wissen, was im Ernstfall zu tun ist. Die Malteser leisten hier mit ‚Herzensretter‘ einen tollen Beitrag“, so Geschäftsführer Ferdinand Munk im Campus der Günzburger Steigtechnik. In dieser internen Bildungseinrichtung „Campus“ bietet der Steigtechnikspezialist für sein Team und dessen Familienangehörige regelmäßig Schulungen und Seminare zu unterschiedlichen Themenfeldern an.