Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die heimische Wirtschaft stärken, Unternehmen in ihren Anliegen unterstützen und gute Rahmenbedingungen für die zukünftige ökonomische Entwicklung der Region schaffen: das haben sich Landratsamt sowie vbw auf die Fahne geschrieben. Hierzu tauschten sich Landrat Dr. Klaus Metzger und die Geschäftsführerin der vbw Bezirksgruppe Schwaben, Stephanie Ammicht, nun bei einem gemeinsamen Termin aus. Ebenfalls zugegen war Stefanie Schmaus von der Wirtschaftsförderung des Landratsamts Aichach-Friedberg.
Partner ergänzen sich gut
Zwischen der Arbeit des Verbandes und den Aktivitäten des Landratsamtes bestehen zahlreiche Schnittstellen. Die vbw ist die freiwillige, branchenübergreifende und zentrale Interessenvereinigung der bayerischen Wirtschaft. Sie steht für 132 bayerische Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände sowie 42 Einzelunternehmen. Die vbw vertritt hierbei die gemeinsamen wirtschaftlichen, sozialen sowie gesellschaftspolitischen Interessen der Unternehen. Der Aufbau von Netzwerken zu Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zählt ebenfalls zu ihren Handlungsfeldern.
Wirtschaftförderung als „Ansprechpartner und Lotse“ für Betriebe
Die Wirtschaftsförderung im Landratsamt dagegen berät über Fördermittel und vermittelt passende Ansprechpartnern bei Kammern, Verbänden oder Behörden. In einer monatlichen Sprechstunde können sich Unternehmer und Existenzgründer kostenlos durch die Aktivsenioren Bayern e.V. beraten lassen. Darüber hinaus verfügt die Wirtschaftsförderung im Landkreis über ein breites Netzwerk an Kooperationspartnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Wenn ein Unternehmen Gewerbeflächen für eine Betriebserweiterung oder Neuansiedlung sucht, kann es sich ebenfalls an das Team der Wirtschaftsförderung wenden. „Unsere Wirtschaftsförderung versteht sich als Ansprechpartner und Lotse für alle Anliegen der Betriebe in unserem Landkreis“, so Landrat Dr. Metzger.
Ziel: Wettbewerbsfähigkeit der schwäbischen Unternehmen erhalten
Im Ergebnis des Treffens wollen die vbw und der Landkreis nun den gegenseitigen Austausch verstärken. Stephanie Ammicht hält dazu fest: „Das Landratsamt und die vbw werden zukünftig ihre jeweiligen Kompetenzen gemeinsam für gute Standortbedingungen und den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der schwäbischen Unternehmen einsetzen.“