Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Wer sich freiwillig engagieren möchte, kann sich dafür an die Freiwilligenagentur wenden. Seit dem Frühjahr wird die Koordinatorin Stefanie Siegling durch zwei neue Mitarbeiter unterstützt. Sabrina Penn und Marina Lovric koordinieren die Freiwilligenarbeit in neuen Räumlichkeiten.
Sabrina Penn berät zu Projekt-, Vereins- und Verbandsarbeit
Sabrina Penn hat bereits viele Jahre eine Beratungsstelle geleitet. Deshalb bringt Penn umfangreiche Erfahrungen in dem Bereich mit. In der Freiwilligenagentur berät und vermittelt Penn bei allen Fragen zum bürgerschaftlichen Engagement. Projektarbeit sowie Vereins- und Verbandsarbeit sind dabei Schwerpunkte. Sie bietet wöchentlich am Mittwochnachmittag einen Außensprechtag in Friedberg, in der Konradinstr. 4, an.
Marina Lovric unterstützt die Freiwilligenagentur seit dem Frühjahr
Seit Frühjahr ist außerdem Marina Lovric in der Freiwilligenagentur tätig. Lovric arbeitet dort als Freiwilligenkoordinatorin für ehrenamtliche Helfer im Asylbereich. Der Flüchtlingsstrom im Landkreis Aichach-Friedberg hat im Landratsamt daher nicht nur im Asylbereich personelle Auswirkungen gezeigt. Lovric bringt mehrere Jahre Agenturerfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit mit.
Lovric koordiniert 35 Helferkreise
Sie gibt den Helfern strukturelle Unterstützung und ist Bindeglied für die Kommunikation zu Behörden und anderen Akteuren. Lovric steht den freiwilligen Helfern bei allen Fragen rund um den Asylbereich zur Seite. Sie bietet ihnen außerdem Informationen, Schulungen, Supervision und Vernetzung mit anderen Akteuren an. Seitdem bekannt geworden war, dass Flüchtlinge im Landkreis untergebracht werden sollen, haben sich spontan Helferkreise zusammengeschlossen. Seither ist die Freiwilligenkoordination zu einer wichtigen Aufgabe geworden. Derzeit gibt es 35 Helferkreise mit etwa 800 ehrenamtlichen Helfern.
Landkreis Aichach-Friedberg beweist Hilfsbereitschaft
Schon im letzten Jahr zeigten die freiwilligen Helfer im Landkreis beeindruckendes Engagement – besonders bei der Erstaufnahme der Flüchtlinge. Und auch die Spendenbereitschaft war kaum zu überbieten. Die Spendenbereitschaft der Bürger aus dem Landkreis Aichach-Friedberg war so groß, dass darum gebeten wurde, zeitweise keine Sachspenden mehr an die Caritas, das BRK oder an die Erstaufnahmeeinrichtung zu bringen.