B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Hohe Wasserqualität: Aichach-Friedberg startet in den Sommer
Landratsamt Aichach-Friedberg

Hohe Wasserqualität: Aichach-Friedberg startet in den Sommer

Der Mandlachsee bei Pöttmes ist einer der geprüften Badeseen. Foto: Andreas Matthes, Atelier Luca
Der Mandlachsee bei Pöttmes ist einer der geprüften Badeseen. Foto: Andreas Matthes, Atelier Luca

Weiche Standortfaktoren sind für viele Unternehmen bei der Standortwahl von großer Bedeutung. Das Wittelsbacher Land kann hier mit zahlreichen Freizeitwerten punkten. Dazu gehören auch die lokalen Badeseen. Kürzlich wurden alle sechs EU-Badegewässer mit einwandfreien Ergebnissen auf ihren hygienischen Zustand geprüft.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Naherholung hat im Wittelsbacher Land einen hohen Stellenwert. Deshalb zieht es im Sommer Ausflügler aus Nah und Fern an die Badeseen im Landkreis Aichach-Friedberg. Aus hygienischer Sicht sind die Voraussetzungen auch in diesem Jahr wieder ideal: Alle sechs EU-Badegewässer im Landkreis sowie weitere geprüfte Seen befinden sich in einem hygienisch einwandfreien Zustand.

Wasserqualität der Badeseen erfolgreich getestet

Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat die am 23. Mai entnommenen Wasserproben ausgewertet. Sie waren durchgehend bakteriologisch einwandfrei. Demnach steht dem Baden in den untersuchten Gewässern aus hygienischer Sicht nichts im Wege. Während der Badesaison werden die EU-Badegewässer alle vier Wochen vom Gesundheitsamt geprüft. Alle weiteren Badestellen werden einer routinemäßigen Prüfung unterzogen.

Diese Seen bieten hygienisch einwandfreie Qualität

Im Landkreis Aichach-Friedberg hat das Gesundheitsamt alle sechs offiziellen EU-Badegewässer auf ihren hygienischen Zustand getestet. Darunter sind der Radersdorfer See, der Mandlachsee, der Badesee Lechfeld, der Friedberger See, der Weitmannsee sowie der Mandichosee (Lechstaustufe 23). Als weitere Badestellen wurden zusätzlich der Badesee Oberach, der Derchinger See, der Afrasee 2 und der Auensee untersucht. Im Sommer bieten die Freibäder in Dasing, Mering und Aichach weitere Badegelegenheiten. Die Bäder stehen unter Aufsicht von Bademeistern. Auch hier wird die Wasserqualität regelmäßig von den Betreibern geprüft.

Ostallgäuer Badeseen ebenfalls durch Gesundheitsamt getestet

Auch aus dem Ostallgäu kam kürzlich die Nachricht, dass die dortigen Badeseen mit hygienisch einwandfreiem Wasser locken. Das bestätigte das Gesundheitsamt im Landratsamt Ostallgäu. Dieses führt während der Badesaison, von Anfang Mai bis Mitte September des Jahres, regelmäßig Ortsbegehungen durch und entnimmt Wasserproben. Diese werden anschließend im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Oberschließheim untersucht.

Artikel zum gleichen Thema