B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Handwerk besucht voxeljet: 3D-Druck bietet auch hier Möglichkeiten
eBusiness-Lotse Schwaben | Handwerkskammer für Schwaben | voxeljet AG

Handwerk besucht voxeljet: 3D-Druck bietet auch hier Möglichkeiten

Organisatoren, Gastgeber und Vertreter der HWK. Foto: HWK Schwaben
Organisatoren, Gastgeber und Vertreter der HWK. Foto: HWK Schwaben

Mit einem Besuch bei voxeljet schlossen die HWK für Schwaben, das iwb Augsburg, die Fraunhofer IWU Projektgruppe Ressourceneffiziente mechatronische Verarbeitungsmaschinen sowie die eBusiness-Lotsen Schwaben ihre Reihe von Infoveranstaltungen ab. Ziel dieser war es, den Betrieben digitale Produktionsprozesse und additive Fertigungsverfahren näher zu bringen. Der voxeljet Termin stieß dabei auf großes Interesse. Rund 176 Besucher fanden ihren Weg nach Friedberg.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion 

Der 3D-Druck ist im Kommen. Immer mehr Möglichkeiten werden erschlossen, die mithilfe eines 3D-Druckers verwirklicht werden können. Auch die Kunst-, Architektur-, Medizin- und Filmbranche haben diese Technik schon für sich entdeckt. Positive Effekte gibt es dabei für die entsprechenden Anbieter, denn diese sind stark gefragt. So auch voxeljet. Nun erhielt das Unternehmen am 20. Juli von einem neuen Zweig Besuch: dem Handwerk.

Abschlussveranstaltung: HWK Schwaben und Partner laden zu voxeljet

Die Handwerkskammer (HWK) für Schwaben bot gemeinsam mit einigen Partnern eine Reihe von Informationsveranstaltungen an. Diese sollten es Betrieben ermöglichen, digitale Produktionsprozesse und additive Fertigungsverfahren besser kennen zu lernen. Gemeinsam mit den Experten des iwb Augsburg und der Fraunhofer IWU Projektgruppe Ressourceneffiziente mechatronische Verarbeitungsmaschinen und dem eBusiness-Lotsen Schwaben richtete die HWK Schwaben diese aus. Als Abschlussveranstaltung konnte voxeljet in Friedberg besucht werden. Das Angebot erfreute sich an einem großen Andrang und kam sehr gut bei den Teilnehmern an.

Handwerk sieht Möglichkeiten und Chancen beim 3D-Druck

Florian Rauscher von voxeljet war für den informationsgeladenen Vortrag verantwortlich. Begrüßt wurden die Besucher von Eva Kern, Andrea Henkel und Knuth Ensenmeier. Diese bestanden aus Unternehmensvertretern, sowie Vertreter des Haupt- und Ehrenamtes der HWK Schwaben. Bei der Führung durch die Produktion überzeugte das voxeljet-Team durch Kompetenz und Authentizität. Mit eigenproduzierten Büsten von Albert Einsteins kamen auch die Give-Aways sehr gut bei den Besuchern an. Alfred Kailing von der HWK Schwaben sieht in der 3D-Druck-Entwicklung viele Chancen. Er ist überzeugt, dass Handwerksbetriebe diese ergreifen werden.

Artikel zum gleichen Thema