Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Leitmesse der Metallbearbeitung EMO 2013 in Hannover war für die Organisationen ein voller Erfolg. „Die EMO hat in allen Bereichen zugelegt“, sagt Carl Martin Welcker, Generalkommissar der EMO Hannover 2013 „Mehr Besucher, mehr Geschäft und hoher internationaler Zuspruch auf Besucher- und Ausstellerseite – die EMO konnte die erfolgreiche Vorveranstaltung sogar noch toppen und hat ihre Position als Weltleitmesse wieder einmal eindrucksvoll bewiesen.“ Unter dem Motto „Intelligence in Produktion“ besuchten knapp 145.000 Besucher aus mehr als 100 Ländern über 2.100 Aussteller aus 43 Ländern. Die Haimer GmbH nutzte dieses Internationale Publikum um zwei Komplett neue Produktsegmente vorzustellen.
Ein Modul für viele Schnittstellen
Als einer der führenden europäischen Hersteller in der Werkzeugspanntechnik durfte Haimer mit seinen Neuerungen nicht fehlen. Einer der Innovationen ist das HAIMER DUO-λOCK-System. Dabei handelt es sich um eine besonders steife und präzise Schnittstelle für Hartmetall-Werkzeugköpfe. „Die derzeit bestehenden modularen Werkzeugsysteme haben das Problem, dass ihr Schwachpunkt in der Schnittstelle liegt“, Oliver Sax, Leiter des Produktmanagements und Mitglied der Geschäftsleitung. „Dadurch kann das Potential der Werkzeugköpfe nicht voll ausgeschöpft werden. Haimer ist es aufgrund der großen Erfahrung mit mechanischen Verbindungen gelungen, eine derart stabile Schnittstelle zu schaffen, dass die modularen Hartmetall-Werkzeuge ihre volle Leistung entfalten können.“
Fräßen für alle Oberflächen
Das andere neue Produktsegment von Haimer ist das Vollhartmetall Schaftfräser-Programm HAIMER Power Mill. Durch die neuen Werkzeuggeometrien wird eine vibrationsarme Bearbeitung der Werkstücke garantiert. Die glatte Oberfläche sorgt für einen optimalen Abtransport der Späne. Zu dem Power Mill Programm gehören Werkzeuge im Durchmesser von zwei Millimeter bis 20 Millimeter. „Als Erfinder des Safe-Lock™ geht Haimer einen Schritt weiter und bietet diese Schaftform serienmäßig für alle Haimer Power Mill Werkzeuge ab 6 mm Schaftdurchmesser an“, betont Andreas Haimer. „Dabei wird bewusst auf den Glatt-Schaft oder Weldon verzichtet. Gewuchtete Safe-Lock™ Schäfte können ohne Bedenken und Nachteile in Standardaufnahmen wie Schrumpffutter oder Spannzangenfutter universell gespannt werden.“