
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Friedberg wächst! Während bisher nur geplant wurde, können die Bauherren ab Herbst 2014 im Neubaugebiet Mezgerwäldchen in Friedberg Süd endlich anfangen zu bauen. Um den Interessen unterschiedlichster Gruppen Gehör zu verschaffen, lässt die Stadt Friedberg alle mitreden: Im Rahmen von Interessenten-Workshops, können neben den Anwohnern, auch potentielle Bewohner und Eigentümer zu Wort kommen. Gemeinsam wurden und werden Fragen geklärt, die unter anderem die künftige Verkehrsführung, die Wohnformen und die Gestaltung der Grünanlagen betreffen.
Bebauung Friedberg Süd startet 2014
Das Angebot der Stadt Friedberg, sich an der Gestaltung des Neubaugebiets Friedberg Süd zu beteiligen, stößt auf reges Interesse. Rund 60 Anwohner und Bauinteressenten fanden sich zum letzten Interessenten-Workshop in der Grundschule in Friedberg Süd zusammen. Carlo Haupt, Baureferent der Stadt Friedberg, stellte die wesentlichen Inhalte des Bebauungsplans vor. Anschließend erläuterte er den Zeitplan von der Erschließung bis zum Baubeginn für die ersten Häuser. Derzeit ist geplant, im November 2014 mit dem Bau der ersten Immobilien zu beginnen. Wissbegierige können den Bebauungsplan auch im Internet abrufen. Unter Bauland-Entwicklung Friedberg Süd steht der Plan zum Download bereit.
Vergabe-Verfahren für Grundstücke in Friedberg Süd
Besonders gespannt wurde der Vortrag von Finanzreferent Wolfgang Schuss erwartet: Er erklärte den Anwesenden die Modalitäten des Vergabe-Verfahrens. Da sich die Grundstücke im Gebiet des Bebauungsplans weitgehend in kommunaler Hand befinden, war es der Stadt möglich, ein ausgeklügeltes Vergabe-System zu erarbeitet. So will man möglichst vielen Interessen gerecht werden: dem ökologischen Bauen, dem gemeinschaftlichen Bauen, dem Sozialiwohnungsbau und der Versorgung einheimischer Bürger mit Bauland. Das Vergabe-Verfahren wird voraussichtlich im Mai 2014 beginnen. Die Konditionen werden rechtzeitig im Internet unter der Rubrik „Grundstücksvermarktung“ bekannt gegeben. Interessierte können sich auf entsprechende Listen setzen lassen, um angeschrieben zu werden. All diejenigen, die sich in die Anwesenheitslisten (ausgelegt bei den Workshops) oder in die Liste für das Einheimischen-Modells eingetragen haben, werden im Mai 2014 automatisch angeschrieben.
Familien für Reihenhäuser in Friedberg Süd gesucht
Im Februar 2014 widmet man sich dem Bau von Reihenhäusern in Friedberg Süd. Die Stadt sucht noch mindestens drei Familien, die an der geschlossenen Veranstaltung teilnehmen möchten. Besonders für diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, sich ein Reihenhaus in Friedberg anzuschaffen, ist dies ein interessantes Angebot. In dem Fall sollten Interessierte allemal darüber nachdenken, sich zu einer Baugemeinschaft für eine Reihenhaus-Anlage in Friedberg Süd zusammenzuschließen. Dann besteht die Chance, kostengünstiger zu bauen. Bislang haben sich erst vier Familien in diese Liste eingetragen. Da je eine Zeile aus drei bzw. vier Gebäuden verkauft werden soll, werden noch weitere Familien gesucht.
Gesellschafter für Friedberg Süd gesucht
Am Ende des letzten Interessenten-Workshops kam auch Architektin Carola Einberger zu Wort. Sie gab den Teilnehmern einen Überblick über den Stand der Arbeiten ihrer Baugruppe zum Thema „Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen“ in Friedberg Süd. Auch hier werden noch Gesellschafter gesucht, die in ein Reihenhaus oder in eine Geschoßwohnung ziehen möchten. Unter der E-Mail einberger(at)gmx.de oder unter der Telefonnummer 0821 / 59 77 64 70 können Interessierte direkt in Kontakt mit Frau Einberger treten. Hier gilt: Wer sich für eine der noch nicht vergeben Wohnungen in Friedberg Süd entscheidet, hat diese sicher. Darüber hinaus ergeben sich finanzielle Vorteile für diejenigen, die im Einheimischen-Modell gelistet sind.
Beteiligung an Rahmenplanung für Friedberg Süd gewünscht
Alles in allem war die Entscheidung zur Veranstaltung von Interessenten-Workshops eine gelungene Idee. Die Teilnehmer des letzten Workshops wurden dazu aufgerufen, sich auch an der Rahmenplanung für Friedberg Süd aktiv zu beteiligen. Dazu ist im Februar 2014 ein offenes Forum angedacht. Der genaue Termin wird rechtzeitig vorher im Internet bekannt gegeben.