Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Rahmen einer Klausurtagung in Kloster Banz hat ein Gespräch zwischen dem Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko, Verkehrsminister Hans Reichhart und den Abgeordneten Alfred Grob, Johannes Hintersberger, Matthias Enghuber und Andreas Jäckel stattgefunden. Anlass und Thema waren die zukünftigen Planungen zur Paartalbahn. Alle sind sich einig, dass diese weiter aufgewertet werden sollte. Einen Beitrag dazu wird das Schienenqualitätsprogramm leisten, das vom Verkehrsministerium ins Leben gerufen wurde. Hier sollen im nächsten Jahr auf einer Strecke von rund neun Kilometern in drei Abschnitten Schienen ausgetauscht werden.
Verbesserungen in 2022
Für die Kosten von rund drei Mio. Euro geht der Freistaat in Vorleistung. Verkehrsminister Reichhart verwies außerdem auf zwei Verbesserungen, die ab Dezember 2022 wirksam werden: zum einen werden neue Triebwagen eingesetzt, die geringere Stickstoff-Emissionen aufweisen und zum anderen wird auch an Wochenenden ein 30-Minuten-Takt zwischen Augsburg und Aichach eingeführt. „Zudem wird bereits im nächsten Jahr während der Bayerischen Landesausstellung in Aichach und Friedberg ein 30-Minuten-Takt an Samstagen und Sonntagen angeboten“, ergänzte Tomaschko.
Geregelter Fahrplan
Für Zufriedenheit sorgte auch die Meldung der Bahn, dass wieder nach Regelfahrplan gefahren wird. Seit dem Schuljahresbeginn im Sommer ist dies wieder möglich. „Mit den genannten Verbesserungen sind wir bereits auf einem guten Weg, die Paartalbahn für unsere Bürgerinnen und Bürger noch attraktiver und besser zu machen. Gerade mit Blick auf die aktuelle Klimadebatte ist es unverzichtbar, diesen Weg konsequent weiterzugehen“, so Tomaschko.
Teilelektrifizierung
Tomaschko setzt sich bei Verkehrsminister Reichhart für eine Teilelektrifizierung der Paartalbahn von Augsburg-Hochzoll bis Aichach ein. Dies soll zur Attraktivität der Paartalbahn beitragen. Die bis Aichach fahrenden Züge könnten dann mit einem Elektro-Triebfahrzeug fahren. Die durchgängigen Züge bis Ingolstadt mit Batterie-Hybridzügen. „Damit würden viele Dieselfahrten in der Region Augsburg wegfallen, was auch ein wichtiger Beitrag zur Klimapolitik wäre“, erklärte Tomaschko. Auch der Bundestagsabgeordnete Hansjörg Durz unterstützt die Forderung Tomaschkos. Außerdem plant Tomaschko gemeinsam mit den Bürgermeistern von Aichach, Friedberg, Dasing, Obergriesbach und Kühbach eine weitere Gesprächsrunde mit dem Verkehrsminister. Hier soll der barrierefreie Ausbau der Bahnhöfe und weitere Modernisierungsmaßnahmen vorangebracht werden.