B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Hier wird in Aichach-Friedberg saniert und gebaut
Baumaßnahmen

Hier wird in Aichach-Friedberg saniert und gebaut

Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko. Foto: Peter Tomaschko, MdL
Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko. Foto: Peter Tomaschko, MdL

Seit vergangenem Montag wird die Friedberger Bahnhofstraße umgebaut, der Aichacher Pfarrkirche wurde ein Sanierungszuschuss bewilligt. Diese Baumaßnahmen prägen das zweite Jahresquartal in Aichach-Friedberg.

Seit vergangener Woche wird die Bahnhofstraße in Friedberg saniert. Im Zuge von Arbeiten an den städtischen Wasserleitungen entfallen die Parkplätze auf der Ostseite zwischen den Einmündungen Stadtgraben und Bauernbräustraße. Für die gesamte Bahnhofstraße gilt eine Einbahnregelung. Die Stadt Friedberg bittet Nutzer dieser Flächen, innerhalb der Bauzeit auf die Parkplätze im Bereich des Bahnhofs auszuweichen. Auch die Zufahrten zur Bahnhofstraße aus den Straßen „Stadtmauer“ und „Stadtgraben“ sind in diesem Zeitraum nicht möglich. Die Infrastruktur-Maßnahmen werden voraussichtlich bis zum 7. Juni 2019 andauern.

Weitere Straßenbauarbeiten sollen Gehweg verbreitern 

Zur gleichen Zeit findet außerdem eine Gehwegverbreiterung durch den Baubetriebshof statt. Der Bereich der Bahnhofstraße zwischen Kreisverkehr und Bauernbräustraße in nördlicher Richtung wird daher ebenfalls durch eine Einbahnstraße geregelt werden. Mit einem Ende der Arbeiten ist voraussichtlich erst bis zum Beginn des Altstadtfestes zu rechnen.

Städtischer Einsatz am Spielplatz „Grünbergfeld“ verzögert sich

Die Installation einer Balancier-Einheit auf dem Spielplatz am „Grünbergfeld“ verzögert sich. Bei den vorangegangenen Aushub-Arbeiten wurde Müll entdeckt. Um eine gesundheitliche Gefährdung der späteren Besucher auszuschließen, muss der Bereich nun untersucht werden. Eine Ausweichmöglichkeit bietet beispielsweise der Spielplatz „Am Schaarfeld“.

Zuschuss für die Pfarrkirchenstiftung Mariä Himmelfahrt

Die wohl größte Baumaßnahme im Raum Aichach-Friedberg in diesem Frühjahr betrifft aber die katholische Pfarrkirchenstiftung Mariä Himmelfahrt. Die Bayerische Landesstiftung sprach ihrer Sanierung einen Zuschuss in Höhe von 36.550 Euro zu.

Die Förderung wird in die Innenrenovierung fließen. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko freute sich gemeinsam mit Pfarrer Herbert Gugler und Kirchenpfleger Günter Füllenbach über den positiven Bescheid aus München. Die Experten der Landesstiftung begründeten ihre Entscheidung mit der überregionalen Bedeutung, die die Kirche habe.

Zur Pfarrgemeinde Aichach gehören insgesamt vier Kirchen und sieben Kapellen. Neben der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt unterstehen so auch die Aichacher Spitalkirche, die Kirche St. Johannes und die Geburt-Christi-Kirche in Oberbernbach der Gemeinde.

Artikel zum gleichen Thema