In diesem Jahr legt das Unternehmen den Fokus seines Auftritts auf der Kuteno auf den Themenbereich der wirtschaftlichen und „grünen“ Kunststoffproduktion. „Die Mediendebatte zu Kunststoff-Abfällen in unseren Weltmeeren schädigt das Image der gesamten Kunststoffbranche. Umso wichtiger ist es für Unternehmen in diesem Industriezweig, das Bild der Branche auch mit ihren positiven Aspekten darzustellen. Nur eine ressourcenschonende, effiziente und qualitative Kunststoffindustrie – von der Teileentwicklung über den Werkzeugbau und die Kunststoffteileproduktion – rechtfertigen und sichern den Fortbestand der Kunststoffindustrie“, sagt Tschacha.
Beim Werkzeugmacher laufen die Fäden zusammen
Die Kunststoffkompetenz der Firmengruppe Deckerform macht das Aichacher Unternehmen zum Gesamtanbieter für Produktentwicklungen, Spritzgießwerkzeuge bis 25 Tonnen Gewicht, vollelektrischen Spritzgießmaschinen des japanischen Herstellers Toyo, Automatisationslösungen mit Sepro und diversen Peripheriegeräten „Schließlich ist der Werkzeugmacher mit seinem Technologie-, Material- und Prozessverständnis auch derjenige, bei dem idealerweise die Fäden einer Produktionsplanung zusammenlaufen“, erklärt Franz Tschacha, geschäftsführender Gesellschafter bei Deckerform.
Grün und zugleich wirtschaftlich Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Mit einer schlüsselfertigen Produktionsanlage zeigt Deckerform in Halle 1 auf Stand 8, dass eine grüne Kunststoffproduktion zudem die Ertragslage der Kunststoffverarbeiter relevant verbessert. „Die vollelektrischen Spritzgießmaschinen des japanischen Herstellers Toyo machen im Vergleich zu hydraulischen Spritzgießmaschinen eine Energieeinsparung von bis zu 70 Prozent möglich“, erläutert Franz Tschacha „Es ist notwendig, die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile der gesamten Produktionskette zu nutzen“, sagt Tschacha.
Mehr zur Deckerform Firmengruppe Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Das Familienunternehmen aus Aichach arbeitet als international aktiver Innovationspartner für die kunststoffverarbeitende Industrie. In den drei wirtschaftlich unabhängigen Leistungsbereichen bringen rund 80 Mitarbeiter Entwicklungsprojekte zur Serienproduktion. Die Gesamtkompetenz erstreckt sich von der Produktentwicklung über den Werkzeugbau bis zur Spritzgießmaschine mit Automatisation.
Im Jahr 1992 iniziierte Franz Tschacha die Gründung der DECKERFORM Produktionssysteme GmbH. Dazu kam 2007 die von Rosemarie Linzmeier-Tschacha gegründete Ideenschmiede Deckerform Technologies GmbH. 2015 werden der Neubau „Ideenschmiede“ und das „Deckerform Ausbildungszentrum“ eingeweiht. Die Ideenschmiede entwickelt für den Weltmarkt und die Produktion im eigenen Haus setzt diese Ideen im Formenbau um. 2017 gründet Anna Tschacha dritte Gesellschaft, die DECKERFORM Injection GmbH
In diesem Jahr legt das Unternehmen den Fokus seines Auftritts auf der Kuteno auf den Themenbereich der wirtschaftlichen und „grünen“ Kunststoffproduktion. „Die Mediendebatte zu Kunststoff-Abfällen in unseren Weltmeeren schädigt das Image der gesamten Kunststoffbranche. Umso wichtiger ist es für Unternehmen in diesem Industriezweig, das Bild der Branche auch mit ihren positiven Aspekten darzustellen. Nur eine ressourcenschonende, effiziente und qualitative Kunststoffindustrie – von der Teileentwicklung über den Werkzeugbau und die Kunststoffteileproduktion – rechtfertigen und sichern den Fortbestand der Kunststoffindustrie“, sagt Tschacha.
Beim Werkzeugmacher laufen die Fäden zusammen
Die Kunststoffkompetenz der Firmengruppe Deckerform macht das Aichacher Unternehmen zum Gesamtanbieter für Produktentwicklungen, Spritzgießwerkzeuge bis 25 Tonnen Gewicht, vollelektrischen Spritzgießmaschinen des japanischen Herstellers Toyo, Automatisationslösungen mit Sepro und diversen Peripheriegeräten „Schließlich ist der Werkzeugmacher mit seinem Technologie-, Material- und Prozessverständnis auch derjenige, bei dem idealerweise die Fäden einer Produktionsplanung zusammenlaufen“, erklärt Franz Tschacha, geschäftsführender Gesellschafter bei Deckerform.
Grün und zugleich wirtschaftlich Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Mit einer schlüsselfertigen Produktionsanlage zeigt Deckerform in Halle 1 auf Stand 8, dass eine grüne Kunststoffproduktion zudem die Ertragslage der Kunststoffverarbeiter relevant verbessert. „Die vollelektrischen Spritzgießmaschinen des japanischen Herstellers Toyo machen im Vergleich zu hydraulischen Spritzgießmaschinen eine Energieeinsparung von bis zu 70 Prozent möglich“, erläutert Franz Tschacha „Es ist notwendig, die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile der gesamten Produktionskette zu nutzen“, sagt Tschacha.
Mehr zur Deckerform Firmengruppe Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Das Familienunternehmen aus Aichach arbeitet als international aktiver Innovationspartner für die kunststoffverarbeitende Industrie. In den drei wirtschaftlich unabhängigen Leistungsbereichen bringen rund 80 Mitarbeiter Entwicklungsprojekte zur Serienproduktion. Die Gesamtkompetenz erstreckt sich von der Produktentwicklung über den Werkzeugbau bis zur Spritzgießmaschine mit Automatisation.
Im Jahr 1992 iniziierte Franz Tschacha die Gründung der DECKERFORM Produktionssysteme GmbH. Dazu kam 2007 die von Rosemarie Linzmeier-Tschacha gegründete Ideenschmiede Deckerform Technologies GmbH. 2015 werden der Neubau „Ideenschmiede“ und das „Deckerform Ausbildungszentrum“ eingeweiht. Die Ideenschmiede entwickelt für den Weltmarkt und die Produktion im eigenen Haus setzt diese Ideen im Formenbau um. 2017 gründet Anna Tschacha dritte Gesellschaft, die DECKERFORM Injection GmbH