B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Das ist Friedbergs neuer Citymanager
Lösung für den Einzelhandel?

Das ist Friedbergs neuer Citymanager

Der neue Citymanger in Friedberg, Thomas Alexander David. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Der neue Citymanger in Friedberg, Thomas Alexander David. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Nach langem hin und her steht der neue und erste Citymanager für Friedberg fest: Thomas Alexander David trat die Stelle zum 1. Dezember 2017 an. Er soll ein Citymanagement in der Stadt aufbauen und etablieren. Bis dahin ist noch viel zu tun.

„Die Frage ist: Schaffen wir es, ein funktionierendes Citymanagement aufzubauen, das auch den Einzelhandel mit einbeziehen kann?“, fasste Bürgermeister Roland Eichmann die Herausforderung zusammen. Mit Thomas Alexander David soll dies gelingen. Die Erwartungen sind hoch, die Aufgaben zahlreich und die Meinungen driften unter den Akteuren teils stark auseinander. Mit dem neuen Citymanager und seinen Aufgaben sei nun aber eine „Kompromiss-Lösung“ gefunden worden, wie Eichmann deutlich machte.

Wirtschaftsbeauftragter geht in den Ruhestand

Zwei Jahre hat David Zeit, ein Citymanagement in Friedberg auf die Beine zu stellen. Bis Mitte Februar arbeitet er dabei noch mit Peter Resler, Wirtschaftsbeauftragter der Stadt Friedberg, zusammen. Dann verabschiedet sich Resler in den Ruhestand. Vorher möchte er Thomas David noch allen Ansprechpartnern vorstellen. Dies ist auch in den Augen des Citymanagers die wohl wichtigste erste Aufgabe. Er habe keine Zeit zu verlieren, da die Stelle nun mal befristet sei.

Erste nicht akademische Stelle für David

Als  „fachlich top“ beschrieb ihn Roland Eichmann bei der offiziellen Vorstellung. Zahlreiche Publikationen und Fachartikel veröffentlichte David bereits und steht kurz davor, seine Doktorarbeit abzuschließen. Die Position als Citymanager ist dabei seine erste nicht akademische Stelle. Zuvor war der Wirtschaftsgeograph sechs Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Humangeographie an der Universität Augsburg tätig. Der gebürtige Münchner zog vor 13 Jahren zum Studium in die Fuggerstadt und hat vor zu bleiben, wie er betonte.

Citymanger soll Struktur schaffen

Genug zu tun ist, wie sich der Bürgermeister und Daniel Götz, Präsident Verkehrsverein, überzeugt zeigten. „Von den Zielen her sind wir alle nah beieinander“, erklärte Götz dabei. Die Themen seien nicht neu: Mobilität, Online-Handel oder auch das Fachmarktzentrum werden in Friedberg kontrovers diskutiert. Diese Fragen will Thomas Alexander David zunächst sammeln und anschließend priorisieren und strukturieren. Es gebe bereits viele gute Ansätze. Friedbergs größtes Problem ist laut Eichmann dabei, dass Schnittstellen fehlen. Hier soll David als Koordinator auftreten.

Neues Einzelhandel-Entwicklungskonzept für Friedberg geplant

David ist dabei nicht allein. Bis 2019 will die Stadt Friedberg dem Stadtrat ein neues Einzelhandel-Entwicklungskonzept vorlegen können. Das aktuelle stammt aus dem Jahr 2009 und ist damit veraltet. Das Fachmarktzentrum findet darin beispielsweise keine Erwähnung. „Der Handel verändert sich wahnsinnig schnell – da müssen wir dran bleiben“, so der Bürgermeister. Das Konzept muss jedoch „von der Innenstadt getragen werden“, wie Daniel Götz herausstellte. Mit Zwang könne nichts bewirkt werden. Die Koordinierte Zusammenarbeit aller Akteure sei der Schlüssel.

Artikel zum gleichen Thema