Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Von Sebastian Scheiel, Online-Redaktion
Das Motto des Denkmaltages ist „Farbe“, ein wahres Universalthema. Die farbliche Gestaltung von Bau-, Kunst- und Bodendenkmälern hatte immer eine große Bedeutung für Erbauer und Erschaffer. Auch heute noch sind Farben wichtig. Nicht nur für den Denkmalpfleger, Restaurator, Denkmalbesitzer, Archäologen und Handwerker, sondern auch für den Betrachter haben sie Relevanz. Farben prägen die Wahrnehmung von Objekten. Sie haben einen hohen Symbolwert, schützen Oberflächen und wirken bis in das Innerste des Betrachters. Jede Farbe verleiht einem Raum eine eigene Wirkung. Farben tragen dazu bei, ob wir uns in einer Umgebung wohlfühlen oder nicht.
Führungen in Mering, Pöttmes und Kissing
Auch im Landkreis Aichach-Friedberg können Besucher sich am 14. September in und an Denkmälern mit dem Thema auseinandersetzen. Das Landratsamt Aichach-Friedberg bietet gemeinsam mit den Kreisheimatpflegern, Gemeinden und anderen Helfern Führungen an. Auch zahlreiche Besichtigungen wurden organisiert. Sie finden über den Tag verteilt in Mering, Kissing und Pöttmes statt.
Auftakt macht Maria Himmelfahrt in Mering
Der Tag beginnt in der katholischen Filialkirche in St. Afra bei Mering um 11:30 Uhr. Nach dem Gottesdienst werden Kurzreferate über die in den fünfziger Jahren errichtete Kirche „Maria Himmelfahrt“ gehalten. Der Sakralbau ist ein typisches Beispiel für den Nachkriegskirchenbau in Deutschland. Die Referenten Prof. Dr. Thomas Schwartz und Johannes Neumann werden den Besuchern Baugestalt und Farbe sowie ihre Symbolik im Kirchenraum erläutern. Eine besondere Raumatmosphäre können die Besucher durch neu eingebaute Lichtinstallationen erleben.
Nachmittag Veranstaltungen in Kissing und Pöttmes
Um 14:00 Uhr stellt Kreisheimatpflegerin Susanne Kühnlein-Vollmar die Kapelle zur „Schmerzhaften Muttergottes“ in Kissing vor. „Farben“ werden auch dort eine wichtige Rolle spielen. Zeitgleich können in Pöttmes am Wagesenberg ArchäologieInteressierte viel Wissenswertes über das dortige Bodendenkmal erfahren. Helmut Rischert und Dr. Hubert Raab werden über die bronzezeitliche Höhensiedlung und die hochmittelalterliche Burganlage „Burgeck“ informieren. Zu den Bodendenkmälern werden kostenlose Faltblätter ausgehändigt. Alle Führungen am Tag des offenen Denkmals sind kostenlos. Anmeldungen sind für die genannten Denkmäler nicht erforderlich.