Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Kathrin Lüders, Online-Redaktion
Im März 2014 starteten die umfangreichen Bau-Maßnahmen für den rund 2,1 km langen Geh- und Radweges zwischen dem Friedberger Ortsteil Wiffertshausen und Paar. Die Fertigstellung des Projekts war erst für Oktober 2014 geplant.
Neben dem neuen Radweg wurden auch einige Verbesserungen der Ortsdurchfahrt Paar durchgeführt. Unter anderem wurde eine Mittelinsel als Querungshilfe für die Fahrbahn und eine Fahrbahn-Engstelle im Bereich der Bahnbrücke integriert. Im Rahmen der Bauarbeiten musste die Kreisstraße gesperrt werden, was Umwege für Friedberger Anwohner bedingte.
Landrat Dr. Metzger und Bürgermeister Eichmann loben das Projekt
Nun wurde der neue Geh- und Radweg zwischen Wiffertshausen und Paar offiziell von Landrat Dr. Klaus Metzger und dem Friedberger Bürgermeister Roland Eichmann freigegeben. Damist ist auch die Sperrung der Kreisstraße aufgehoben. Von der Planung bis zur Freigabe habe es laut Eichmann „drei Landräte und drei Bürgermeister gebraucht“ - gleich mehrere Amtszeiten lang hatte es gedauert, bis die Freigabe für das Projekt gegeben wurde.
Metzger: "Friedberg bleibt touristisch attraktiv"
Landrat Dr. Klaus Metzger lobt das Ergebnis des Einsatzes seiner Vorgänger. "Mit der rund 1 Million umfassenden Baumaßnahme wurde eine verkehrssichere Verbindung zum Hauptort Friedberg geschaffen und das Radwegenetz im Wittelsbacher Land auf insgesamt 72 km ausgebaut", fasst Metzger zusammen. Die Stadt Friedberg stellte rund 350.000 Euro für den Rad- und Gehweg zur Verfügung. Dazu gab es staatliche Zuschüsse in Höhe von 413.000 Euro. Landrat Dr. Metzger misst der Maßnahme eine ganz besonders wichtige Bedeutung zu: "Mit dem neuen Geh- und Radweg zwischen Wiffertshausen und Paar zeigt sich Friedberg familienfreundlich und bleibt touristisch attraktiv".