Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die blaue Soffi entstand als gemeinschaftliches Kunstprojekt in der Tagesstätte zur Förderung der seelischen Gesundheit in Aichach.
„Ein Unikum und Unikat“
In der Einrichtung der Caritas hatte Brigitte Seifert, die dort ehrenamtlich tätig ist, die Idee eingebracht, eine Figur in der Art jener der Künstlerin Niki de Saint Phalle nachzubauen. Mit Anita Huber und Elisabeth Bauer fanden sich zwei Klientinnen der Tagesstätte, die von Anfang an Feuer und Flamme für das Projekt waren. „Seit September haben wir immer wieder an der Soffi gearbeitet - zwischendurch haben wir uns aber schon manchmal gefragt, ob aus ihr was wird“, erzählt Anita Huber. Umso stolzer können sie nun auf das Ergebnis sein - die „blaue Soffi“ ist ein Blickfang, ein wahres Prachtweib mit roten Stöckelschuhen (die Idee dazu kam auf einem Flohmarkt), „ein Unikum und Unikat“, wie Rosa Straub, Leiterin der Tagesstätte sagt. „Die Soffi ist für uns und unsere Besucher ein Sinnbild für Kreativität, Lebensfreude, Kommunikation, aber auch für Inspiration, Ausdauer und der Fähigkeit, Schwierigkeiten zu überwinden“, sagt Rosa Straub.
„Soffi“ soll Freude bringen und Mut machen
Weil sie mit der Skulptur auch andere eine Freude machen wollen und Menschen in Lebenskrisen ermutigen möchte, sich auf Hilfe und Unterstützung einzulassen, entstand die Idee, die „blaue Soffi“ auf Wanderschaft zu schicken. Erste Station ist der Bezirk Schwaben, der hauptsächliche Kostenträger sozialpsychiatrischer Einrichtungen wie Tagesstätten und Beratungsstellen. „Das ist für uns ein wichtiges Zeichen der Anteilnahme und Anerkennung“, so Rosa Straub, als die Soffi beim Bezirk einzog und unter anderem vom Mitarbeitern aus dem Kompetenzzentrum Schwäbische Sozialpsychiatrie, so Maximilian Monzer, Gertrud Bösl und Gerlinde Thon, Koordinatorin für den Gemeindepsychiatrischen Verbund in der Region Augsburg/Aichach-Friedberg, begrüßt wurde.
Besichtigung der „blauen Soffi“
Die „blaue Soffi“ kann im Eingangsbereich des Bezirk Schwaben, Hafnerberg 10, 86150 Augsburg, besichtigt werden. Einrichtungen, Behörden und andere Interessierte, die sie in ihren Räumen zeigen möchten, können sich direkt an die Tagesstätte zur Förderung der seelischen Gesundheit, Münchener Straße 19, 86551 Aichach, Telefon 08251/873442, wenden. Die Tagesstätte bietet im Übrigen jeden Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr ein offenes Frühstückscafé an - dort kann man nicht nur in Ruhe gut frühstücken, sondern sich auch, wenn man will, über die Arbeit der Einrichtung informieren.