Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Wie lassen sich die Erfahrungen und Kompetenzen von Mitarbeitern optimal einsetzen? Welche Wege gibt es, Mitarbeiter mit unterschiedlichen Hintergründen und Herausforderungen zu unterstützen? Wie werden Frauen und Männer optimal gefördert? Das sind Fragen, denen sich Geschäftsführer und Personalverantwortliche heute stellen müssen. Ziel ist es, das Personalmanagement und damit die Präsenz am Markt erfolgreich und zukunftsorientiert zu gestalten.
Mit Expertenwissen zum Erfolg
Das BBZ Augsburg hat im Projekt „ZUG - Die Zukunft im Unternehmen gestalten mit Gender und Diversity“ zusammen mit zwanzig Unternehmen einen Praxisleitfaden entwickelt. „Gender und Diversity als zukunftsorientierte Unternehmensstrategie“ gibt Unternehmen eine Anleitung und Arbeitsmaterialien an die Hand: So sollen zielgerichtet Bedingungen geschaffen werden, unter denen die Beschäftigten ihre Fähigkeiten optimal entfalten. Damit können Unternehmen Kosten einsparen: Die gesteigerte Attraktivität erleichtert die Personalgewinnung und verringert die Fluktuation der Belegschaft. Zudem entstehen Wettbewerbsvorteile durch exzellente Fachkräfte und innovative Teams.
Schritt für Schritt zum optimierten Personalmanagement
Der Praxisleitfaden führt durch die Prozesse der Entwicklung und Umsetzung von unternehmensspezifischen Maßnahmen. Er legt dar, warum Gender und Diversity als Unternehmensstrategie von Vorteil ist. Außerdem geht der Leitfaden darauf ein, wie das Konzept umgesetzt werden kann. Zudem liefert er Best-practice Beispiele für Gender- und Diversitymaßnahmen im Personalmanagement. Diese können anhand der praxisorientierten Arbeitsmaterialien für das eigene Unternehmen adaptiert werden.
Kostenfreier Download
Der Praxisleitfaden und die Arbeitsmaterialien stehen kostenfrei zum Download zur Verfügung, auf der Internetseite des Projekts „ZUG - Die Zukunft im Unternehmen gestalten mit Gender und Diversity“. Darüber hinaus bietet das BBZ Augsburg mit dem „gender online tool“ ein Lernprogramm rund um Gender- und Diversity-Kompetenz. Bei Bedarf bietet das BBZ Augsburg zum Thema Gender und Diversity auch entsprechende Fachseminare und individuelle Beratungen.
Über das Projekt ZUG
Das Projekt ZUG verfolgte das Ziel, durch gender- und diversitygerechtes Personalmanagement die Potenziale und Ressourcen von Menschen zu fördern. Außerdem soll die Chancengleichheit in Gesellschaft und Unternehmen erhöht werden. Das bedeutet konkret, mehr Frauen für Fach- und Führungspositionen zu gewinnen. Das Projekt wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.