Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Filmwettbewerb „kaMEra ab!“ von bayme vbm zeigt jungen Menschen die spannenden Perspektiven in der M+E Industrie auf. Vor allem möchte bayme vbm Mädchen für technische Berufe begeistern.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
In der bayerischen M+E Industrie gibt es jede Menge interessante Berufe für Mädchen und Jungen. Mit dem Filmwettbewerb „kaMEra ab!“ gehen die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm in die Offensive. „Der Wettbewerb ‚kaMEra ab!‘ ist ein spannendes Projekt zur Berufsorientierung. Ziel ist es, Jugendliche einerseits über Ausbildungsberufe in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie zu informieren und andererseits aufzuzeigen, dass die Metall- und Elektroindustrie auch für Mädchen tolle Perspektiven bietet“, erklärte bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.
Spannendes Projekt zeigt Attraktivität der Branche
Zum Filmwettbewerb „kaMEra ab!“ treten Unternehmen gemeinsam mit 7., 8. oder 9. Klassen bayerischer Mittel- und Realschulen an. Teams von Auszubildenden aus Mitgliedsunternehmen und Schulklassen einer kooperierenden Partnerschule können gemeinsam an dem Wettbewerb teilnehmen. Die Auszubildenden geben den Schülerinnen und Schülern Einblick in die M+E Berufswelt. Dabei motivieren sie Mädchen für technische Berufe. Anschließend drehen die Teams einen kurzen Film zum Thema „Mädchen in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie“. Dabei sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt.
bayme vbm will mehr junge Frauen für technische Berufe begeistern
Teilnehmen können alle Mitgliedsbetriebe der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm. Die Teilnahme lohnt sich: Die kreativsten und informativsten Filme werden bei der Preisverleihung am 30. Juni 2015 im Cinecittà Kino in Nürnberg vorgestellt. Außerdem werden sie mit Geldpreisen im Gesamtwert von 5.000 Euro prämiert. Anmeldeschluss ist der 15. März 2015. „Die AusbildungsOffensive-Bayern ist Bestandteil unseres Aktionsprogramms Fachkräftesicherung. Es wird künftig darauf ankommen, mehr Potenziale zu erschließen, um die große Fachkräftelücke zu schließen. Ein wichtiges Ziel muss es sein, mehr junge Frauen für technische Berufe zu begeistern. Hierzu leistet die AusbildungsOffensive-Bayern einen wichtigen Beitrag“, so Brossardt.
bayme vbm: infotruck(me) gegen Fachkräftemangel
Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm wollen die attraktiven Berufsperspektiven in der Branche besser vermitteln. Dazu haben sie ein weiteres interessantes Konzept entworfen: Der infotruck(me) informiert Mittel- und Realschüler in Bayern über die vielfältigen Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten in der M+E-Industrie. Bei den jungen Menschen soll damit das Interesse an der Metall- und Elektro-Industrie geweckt werden. Die Jugendlichen können im Innenleben des zweigeschossigen LKWs an verschiedenen Stationen modernste M+E-Technik live erleben. Der infotruck(me) ist in den kommenden Wochen auch im Augsburger Umland unterwegs.