Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am ersten Ausstellungstag, dem 27. Januar werden die vielfältigen Ausstellungen durch den zweiten Bürgermeister der Stadt Friedberg, Roland Fuchs und Baureferent Carlo Haupt eröffnet. Themen der Ausstellungen sind: energetische Sanierung bei Altbauten, Energie-Einsparungen bei Neubauten, Passivhaus-Standard sowie gemeinschaftliches Bauen und Wohnen. Im ersten Obergeschoss werden Architekten vorgestellt. Den Besucherinnen und Besuchern werden beispielsweise Tipps zur Einsparung von Energie bei der Gebäude-Heizung und zur Verminderung von Lüftungswärme-Verlusten, zum Beispiel durch bewusstes Lüften oder den Einbau einer Komfort-Lüftung, mit an die Hand gegeben. Dieses Vorgehen spart Heizkosten und trägt zur Verlangsamung der Klimaerwärmung bei.
Was steht alles auf dem Veranstaltungs-Programm?
Bei „Architektur – Landschafts-Architektur – Wohnen – Sanieren“ stellen sich Friedberger Architekten und Landschafts-Architekten vor. Präsentiert werden Häuser, die während der verschiedenen Häuserfahrten besichtigt wurden. Der Ratgeber „Bauen & Sanieren“ des Aktivrings Friedberg wird den Besucherinnen und Besuchern empfohlen. Interessante Vorträge, die jeweils an den beiden Mittwochen (1. Februar und 8. Februar) sowie an den beiden Samstagen (28. Januar und 4. Februar) stattfinden runden das Programm der Bauherrntage 2012 in Friedberg ab.
Öffnungszeiten der Bauherrntage 2012
Die Ausstellung findet von Freitag, den 27. Januar bis Sonntag, den12. Februar 2012 statt. Die Öffnungszeiten sind mittwochs ab 18.30 Uhr, freitags von 16 bis 19 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 19 Uhr. Veranstalter der Bauherrntage 2012 sind die Stadt Friedberg, die Architektenrunde Friedberg sowie der Landkreis Aichach-Friedberg.
Weitere Informationen unter www.friedberg.de