Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung hielt Anja Naumann vom Bayerischen Landesamt für Umwelt einen Vortrag zum Thema „Oberflächennahe Geothermie“. Dabei stellte sie u.a. die verschiedenen Möglichkeiten zur Nutzung geothermischer Energie vor. „Es gibt kein Patentrezept. Ob man geothermische Energie nutzen kann und welches System für einen in Frage kommt, muss immer individuell nach den örtlichen Gegebenheiten entschieden werden“, erklärt Naumann. Dabei spielt die Beschaffenheit des Bodens eine sehr große Rolle, weshalb im Vorfeld zunächst immer eine Standortabfrage erfolgen sollte. Aber auch bei bereits bestehenden Anlagen können durch eine Optimierung der Wirkungsgrad der Anlage deutlich gesteigert werden.
Geothermie-Anlagen: Aichach-Friedberg ist Vorreiter
Stellv. Landrat Manfred Losinger, eröffnete die Ausstellung im Hinblick auf die zunehmende Bedeutung von erneuerbaren Energien. Der Wirtschaftsraum Augsburg und insbesondere der Landkreis nehmen dabei eine Vorreiterrolle ein. „Im Wittelsbacher Land gibt es insgesamt 617 Geothermie-Anlagen. Das entspricht einer Nutzungssteigerung von 20% in den letzten drei Jahren“, betont Losinger. Mit der Bildung des neuen Ausschusses für „Umwelt, Klima und Energie“ und der engen Zusammenarbeit mit den Nachbarlandkreisen und der Stadt Augsburg werde das Engagement für den Klimaschutz zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Kostenlose Beratungsangebote bereits vorab ausgebucht
Neben der Klimaschutzkonferenz, die am Mittwoch, den 16. Juli in Augsburg stattfand, bot die Bayerische Klimawoche Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich kostenlos zum Thema Wärmepumpen beraten zu lassen. „Alle Beratungstermine waren ausgebucht“, freut sich Klimafachkraft Charlotte Martin-Stadler über die große Nachfrage. Interessierte können laut Martin-Stadler aber auch über die Klimawoche hinaus das Beratungsangebot der Regionalen Energieagentur Augsburg in Anspruch nehmen.
Die Ausstellung ist bis zum 20. August im Foyer des Landratsamts Aichach Friedberg (Münchener Str. 9 in Aichach) zu den regulären Öffnungszeiten zu sehen.Öffnungszeiten:Mo, Di und Mi, 7.30 bis 12.30 Uhr, sowie 14.00 bis 16.00 Uhr, Do 7.30 bis 12.30 Uhr sowie 14.00 bis 18.00 Uhr, Fr von 7.30 bis 12.30 Uhr.