B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Attraktives Wittelsbacher Land
CSU-Kreistagsfraktion Aichach-Friedberg

Attraktives Wittelsbacher Land

Peter Tomaschko, Andreas Thiel, Herbert Scheel und Sissi Veit-Wiedemann, Foto: CSU Kreistagsfraktion Aichach-Friedberg
Peter Tomaschko, Andreas Thiel, Herbert Scheel und Sissi Veit-Wiedemann, Foto: CSU Kreistagsfraktion Aichach-Friedberg

CSU-Fraktionsvorsitzender Peter Tomaschko sieht Wirtschaftspolitik seiner Partei bestätigt. Der Landkreis Aichach-Friedberg ist zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort geworden. Das fanden CSU, IHK und Regio Augsburg Wirtschaft bei einem Treffen heraus.

Herbert Scheel, Vizepräsident der IHK Schwaben und Vorsitzender der Regionalversammlung Aichach-Friedberg brachte die wirtschaftliche Entwicklung des Landkreises bei seinem Besuch der Kreistagsfraktion der CSU Aichach-Friedberg auf den Punkt: „Um rund ein Viertel ist die Wirtschaft des Wittelsbacher Lands in den letzten zehn Jahren gewachsen.“ Diese positive Entwicklung der Wirtschaft in Aichach-Friedberg schlägt sich auch auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt nieder. Derzeit liegt die Arbeitslosenquote im Landkreis Aichach-Friedberg deutlich unter drei Prozent und auch die Zahl der bei der IHK Schwaben eingetragenen Ausbildungsverhältnisse ist äußerst positiv.

Politik, Wirtschaft und Arbeitnehmer bringen Landkreis nach vorn

Peter Tomaschko, CSU-Fraktionsvorsitzender sieht die Wirtschaftspolitik seiner Partei mit diesen Ergebnissen bestätigt. Laut Tomaschko bietet der Landkreis Aichach-Friedberg hervorragend ausgebildete Fachkräfte, eine ausgezeichnete Infrastruktur und bestens ausgebaute Verkehrswege. Dass davon die Bevölkerung durch viele hochwertige Arbeitsplätze profitiert ist eine logische Schlussfolgerung. Im Landkreis Aichach-Friedberg stieg das Bruttoinlandsprodukt zwischen den Jahren 2008 und 2010 um über 8 Prozent. Damit übertrifft Aichach-Friedberg die Entwicklung in Deutschland und in Bayern. Hinter diesen Erfolgen steht aber auch harte Arbeit, die, wie Tomaschko verdeutlichte, auch von den Landwirten, Handwerkern und Mittelständlern im Landkreis geleistet wurde. „Politik, Wirtschaft und Arbeitnehmer haben sich enorm angestrengt“, so der CSU-Chef.

Wittelsbacher Land mit der Region vernetzt

An dem Treffen nahm auch Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH teil. Er zeigte auf, wie eng der Landkreis Aichach-Friedberg mit der Stadt Augsburg und dem Landkreis Augsburg vernetzt ist. Ein Beispiel hierfür ist die Berufspendlerzahl. 2010 pendelten über 12.000 Menschen aus dem Landkreis Aichach-Friedberg in die Stadt Augsburg und rund 2.000 in den Landkreis Augsburg aus. Nach München pendelten nur knapp 5.000 Menschen aus dem Landkreis Aichach-Friedberg. Auch in Richtung des Landkreises Aichach-Friedberg pendeln mehrere tausend Menschen aus Augsburg und dem umliegenden Landkreis. Dies ist ein Beweis dafür, wie eng gerade im Bereich der Beschäftigung der Wirtschaftsraum Augsburg in sich verknüpft ist. Ähnlich sieht es auch im Bereich der Bildung aus.

Regio Augsburg Wirtschaft arbeitet mit dem Landkreis zusammen

Aber auch jenseits der einzelnen Bürger, die in ihrem Alltag über ihre Pendlerwege, Einkaufswege oder Freizeitwege die Verflechtungen der Region quasi täglich abbilden, gibt es, so Andreas Thiel, auch zahlreiche andere Verknüpfungen, wie formelle und informelle Kooperationen zwischen den Gebietskörperschaften und weiteren Wirtschaftsakteuren: Mit seiner eigenen Gesellschaft, der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH spricht er dabei aus Erfahrung. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH arbeitet mit dem Landkreis Aichach-Friedberg, dem Landkreis Augsburg und der Stadt Augsburg als Gesellschafter über die Messe Augsburg, der regionalen Energieagentur bis hin zu Projekten wie der Zukunftsoffensive oder dem Innovationspark eng zusammen.

Artikel zum gleichen Thema