B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenquote im Wittelsbacher Land ist auf 2,7 Prozent gesunken. Das entspricht 1.893 Menschen ohne Job. Somit herrscht im Wittelsbacher Land beinahe Vollbeschäftigung.

Immer weniger Menschen im Wittelsbacher Land sind arbeitslos. Das belegen Zahlen der Agentur der Arbeit vom Mai. Demnach sank die Arbeitslosenquote innerhalb eines Monats von 2,9 auf 2,7 Prozent. Arbeitsmarkt-Experten sprechen bei solchen Werten bereits von Vollbeschäftigung.

Aufschwung macht sich bemerkbar

Momentan suchen lautAugsburger Allgemeine 1.893 Menschen im Wittelsbacher Land nach einer Arbeit. Im Vergleich zum Mai 2010 sind das fast 12 Prozent weniger. Damals waren 2.145 Menschen auf Arbeitssuche. Zudem meldeten die Arbeitgeber wieder neue Stellen. Im Landkreis gibt es derzeit 417 offene Stellen. Im Mai 2010 gab es nur 343 freie Stellen. Das entspricht 164 freien Stellen weniger. Damit macht sich der Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt deutlich bemerkbar.

Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt

Der stärkste Rückgang der Arbeitslosenquote lässt sich in der Gruppe der unter 25-jährigen beobachten. Auch die Zahl der arbeitslosen Menschen mit ausländischer Herkunft sank laut Augsburger Allgemeine um nahezu 14 Prozent. Nur die Langzeitarbeitslosen bereiten dem Arbeitsamt sorgen. Die Arbeitslosenquote blieb zwar im Vergleich zum April konstant. Doch seit Mai 2010 wuchs sie um über acht Prozent auf 469. Auch die Gruppe der Schwerbehinderten Arbeitslosen wuchs die um ein Drittel. Derzeit leben 178 schwerbehinderte Arbeitslose im Landkreis.

Beste Zahlen der Region

Allerdings stagnieren die Zahlen im Vergleich zu Vormonat. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es sich nicht zwangsläufig um dieselben Personen handeln muss. Denn es kommen immer wieder neue Erwerbslose zur Statistik hinzu. Andere die eine Stelle gefunden haben fallen weg. Im gesamten Agenturbezirk Augsburg steht die Aichacher Geschäftsstelle, laut Augsburger Allgemeine dennoch mit Abstand am besten da. Die Arbeitslosenquote der Agentur Schwabmünchen liegt bei 3,2 Prozent. Die Hauptagentur in Augsburg verzeichnet für den Monat Mai eine Arbeitslosenquote von 5,5 Prozent.

Artikel zum gleichen Thema