B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenquote im Unterallgäu ist nochmals gesunken. Das belegen die aktuellen Zahlen der Agentur für Arbeit.

Noch einmal zurückgegangen ist die Zahl der Arbeitslosen im Juni im Landkreis Unterallgäu: Laut der Statistik der Agentur für Arbeit waren Ende Juni 1.303 Menschen im Unterallgäu ohne Arbeit. Dies entspricht einer Arbeitslosenquote von 1,8 Prozent. Diese Quote wurde zuletzt im Oktober 2008 erreicht.

Weit über dem Bundesdurchschnitt

Im Bundesvergleich steht das Unterallgäu damit wiederum sehr gut da: Nur in den Landkreisen Eichstätt, Neumarkt i. d. Oberpfalz sind weniger Menschen ohne Arbeit. In Eichstätt beträgt die Arbeitslosenquote 1,2 Prozent und in Neumarkt in der Oberpfalz beträgt sie 1,7 Prozent. Der Landkreis Freising steht mit einer Arbeitslosenquote von 1,8 Prozent auf der gleichen Höhe wie das Unterallgäu. Bayernweit liegt die Arbeitslosenquote Ende Juni bei 3,5 Prozent. In Deutschland liegt die Arbeitslosenquote bei 6,9 Prozent.

Entwicklung des Unterallgäuer Arbeitsmarkts

Die Entwicklung des Unterallgäuer Arbeitsmarkts im Jahresüberblick:

  Arbeitslose  
Arbeitslosenquote 
Juni 2010 1.855 2,6
Juli 2010 1.780 2,5
Augsust 2010 1.867 2,6
September 2010     
1.734 2,4
Oktober 2010 1.632 2,3
November 2010 1.627 2,3
Dezember 2010 1.780 2,5
Januar 2011 2.244 3,1
Februar 2011 2.068 2,9
März 2011 1.787 2,5
April 2011 1.492 2,1
Mai 2011 1.362 1,9
Juni 2011 1.303

1,8

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.unterallgaeu.de.

Artikel zum gleichen Thema