Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
ABUS-Security-Center feiert ein weiteres Kapitel seiner Erfolgsgeschichte: Am Freitag, 11. Oktober 2013, wurde ein Neubau am Unternehmenssitz in Affing feierlich eröffnet. Anwesend waren auch hochrangige Vertreter aus Politik, Medien und Wirtschaft. Der neue Sitz hat 2.300 m² Brutto-Geschossfläche und Platz für bis zu 100 neue Mitarbeiter. Der nachhaltige Wachstumskurs, den das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1999 beschreitet, wird damit auch in den kommenden Jahren fortgesetzt. Zugleich bekennt sich das ABUS-Security-Center mit dem Neubau als sichtbarem Zeichen weiterhin zum Wirtschaftsraum Augsburg.
Ausstattung des Neubaus von ABUS Security
Das neue Gebäude verfügt über eine flexible Raumaufteilung, in die moderne Büros und Prüflabore eingezogen sind. Darüber hinaus wird es umweltfreundlich mit Fernwärme beheizt. Für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgt der natürliche Lichteinfall über Atrium und Galerie des Gebäudes. Außerdem gibt es auch skalierbare öffentliche Versammlungsbereiche. Für den Kontakt mit Sicherheits-Fachbetrieben steht ein Showroom mit einer Dauerausstellung innovativer ABUS-Produkte zur Verfügung. Zusätzlich stehen mehrere Konferenzräume zur Verfügung. Das neue Gebäude ergänzt die bestehenden drei Gebäude des Unternehmenssitzes. Dort befinden sich derzeit die Bereiche Produktentwicklung, Qualitätssicherung, sowie Vertrieb, Marketing , Technischer Service und ein Schulungszentrum.
ABUS Security-Center betont Zukunftsperspektiven
Benjamin Pflaum, Geschäftsführer bei ABUS Security Center und Christian Bremicker, Vorsitzender der Geschäftsführung, begrüßten gemeinsam die Gäste. Auch Karl Moser, Vorsitzender der IHK Regionalversammlung AIchach-Friedberg, und Rudi Fuchs, 1. Bürgermeister der Gemeinde Affing, unterstützen sie dabei. Pflaum und Bremicker betonten in ihren Grußworten die hervorragenden Perspektiven des Unternehmens, die sich durch den Neubau ergeben: „Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen deutschen ABUS-Gesellschaften, ist es und gelungen, die Lücke zwischen mechanischer und elektronischer Sicherheitstechnik zu schließen. Auf diese Weise konnten wir vom einstigen Fünf-Mann-Betrieb zum international führenden Hersteller mit 250 Mitarbeitern aufsteigen“, resümierte Pflaum die bisherige Entwicklung des Unternehmens.
Mehr Platz und optimale Arbeitsbedinungen im ABUS-Neubau
„Zusätzlicher Platzbedarf, zukünftige Erweiterungs-Möglichkeiten und die Verantwortung unseren Kunden und Mitarbeitern gegenüber, führten zu der Entscheidung unseren Unternehmenssitz zu erweitern. So können Sicherheitsprodukte unter optimalen Arbeitsbedingungen produziert werden“, erläuterte Bremicker. „Wir sind deshalb von der Richtigkeit der Erweiterung unseres Standorts in Affing überzeugt“, schließt Bremicker ab.