B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
7,4 Mio. für ein schöneres Schwaben
Bayerischer Landtag / Peter Tomaschko

7,4 Mio. für ein schöneres Schwaben

Aichach nutzt die Zuschüsse für die Altstadt-Sanierung. Arbeiten am Rathaus sind jedoch nicht geplant. Foto: Stadt Aichach
Aichach nutzt die Zuschüsse für die Altstadt-Sanierung. Arbeiten am Rathaus sind jedoch nicht geplant. Foto: Stadt Aichach

Mit dem Bayerischen Städtebauförderungsprogramm soll unser Freistaat noch schöner, besser und moderner werden. Auch zwei Orte im Landkreis Aichach-Friedberg können sich über Unterstützung freuen: Der Markt Mering und die Stadt Aichach wissen schon genau, was sie mit den Geldern anfangen werden.

Bayern und seine Städte, Gemeinden und Kommunen wollen wachsen und sich weiterentwickeln. Tag für Tag stellen sie sich neuen, aber auch altbekannten Herausforderungen. Dazu gehören unter anderem die Erhaltung öffentlicher Dienstleistungen und Infrastrukturen, die Förderung des Einzelhandels, die Beseitigung von Leerständen sowie die Instandhaltung von Plätzen und Grünanlagen. All das unterstützt der Staat Bayern mit dem Städtebauförderprogramm 2014. Mit den Geldern sollen insbesondere die Stadt- und Ortszentren im ländlichen Raum gefördert werden. Den Städten und Kommunen kommen aus dem Pott rund 41,5 Millionen Euro zugute. 7,4 Millionen Euro fließen nach Bayerisch-Schwaben, davon rund 120.000 Euro in den Landkreis Aichach-Friedberg. Denn obwohl der Landkreis in Sachen Lebensqualität im FOCUS-Vergleich bereits gut abschneidet, ist die Grenze nach oben hin immer offen. Mit der staatlichen Förderung kann die Lebensqualität in Aichach-Friedberg weiter verbessert werden. Zusammen mit den kommunalen Eigenanteilen stehen damit 11 Millionen Euro für Maßnahmen zur städebaulichen Erneuerung zur Verfügung.

Bayerisches Städtebauförderungsprogramm unterstüzt Mering mit 60.000 Euro

Im Landkreis Aichach-Friedberg erfahren die Stadt Aichach und die Martkgemeinde Mering mit jeweils 60.000 Euro staatliche Unterstützung. Mering wurde in diesem Jahr neu in das Bayerische Städtebauförderprogramm aufgenommen. Die Gemeinde weiß die finanzielle Hilfe gut zu nutzen: Vor allem der Meringer Ortskern soll mit den Zuschüssen aufgewertet werden. Auch die Wartung sowie Pflege von Straßen und öffentlichen Plätzen zählt zu den wichtigsten städtebaulichen Zielen. Weiter plant die schwäbische Gemeinde mit den Geldern unschöne gewerbliche Leerstände zu beseitigen. Auch für nicht mehr bedarfsgerechte bauliche Anlagen möchte Mering neue Nutzungsmöglichkeiten finden.

Aichach nutzt 60.000 Euro aus Bayerischem Städtebauförderungsprogramm 2014 für Altstadt

Die Stadt Aichach erhält die Zuschüsse aus dem Städtebauförderprogramm für Sanierungsmaßnahmen in der Altstadt. Auch ihr stellt der Freistaat 60.000 Euro zur Verfügung. Das Geld wird die Stadt unter anderem für Planungen zur städtebaulichen Aufwertung der Oberen und Unteren Vorstadt verwenden. In den vergangenen Jahren lag der Schwerpunkt der Stadterneuerung in Aichach auf der Neugestaltung des Tandlmarktes. Dank der staatlichen Förderung wird der vierte und letzte Bauabschnitt noch in diesem Jahr fertiggestellt.

Städtebauförderungsprogramm stellt 41,5 Millionen Euro zur Verfügung

Insgesamt teilen sich 293 bayerische Städte und Gemeinden 41,5 Millionen Euro in Form von Fördergeldern. Zusammen mit den Investitionen der Kommunen ergibt sich im Bayerischen Städtebauförderungsprogramm 2014 ein Gesamtinvestitionsvolumen von rund 63 Millionen Euro. Da insbesondere der ländliche Raum von den Zuschüssen profitieren soll, fließen rund 80 Prozent der Fördermittel dorthin. So wird unser Freistaat unter weiß-blauem Himmel noch schöner, moderner und besser.

Artikel zum gleichen Thema