B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Landwirtschaftliche Bodenpreise im LK Günzburg um 40 Prozent gestiegen
Landratsamt Günzburg

Landwirtschaftliche Bodenpreise im LK Günzburg um 40 Prozent gestiegen

Die Preise für landwirtschaftliche Flächen im LK Günzburg sind stark gestiegen. Foto: Marianne J. / pixelio.de
Die Preise für landwirtschaftliche Flächen im LK Günzburg sind stark gestiegen. Foto: Marianne J. / pixelio.de

Im Landkreis Günzburg sind die Preise für landwirtschaftliche Flächen in den letzten beiden Jahren extrem gestiegen. Fast 40 Prozent Preissteigerung für Acker- und Wiesenflächen vermeldet das Landratsamt Günzburg.

von Marina Huber, Online-Redaktion

Rund 40 Prozent Preisanstieg für landwirtschaftliche Flächen, das ist die Bilanz der letzten beiden Jahre im Landkreis Günzburg. Acker- und Wiesenflächen wurden damit stark teurer, die Baulandpreise jedoch sind weitgehend gleich geblieben.

Bodenrichtwerte explodiert

Den höchsten Bodenrichtwert für Ackerland im Landkreis Günzburg verzeichnet mit 5,40 Euro pro Quadratmeter die Gemeinde Kötz. Der Anstieg der Preise in den beiden letzten Jahren liegt damit durchschnittlich bei gut 40 Prozent. Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Baulandpreise, die für jedes Gemeindegebiet auf der Grundlage der Kaufpreisversammlung alle zwei Jahre ermittelt werden. Beschlossen und veröffentlicht werden die Bodenrichtwerte für den Landkreis Günzburg vom dortigen Gutachterausschuss beim Landratsamt Günzburg.

Rekordumsatz auf dem Immobilienmarkt

Nur gering gestiegen sind im Gegensatz dazu die Baulandpreise. Im Durchschnitt liegt der Preis für voll erschlossenes Wohnbauland im Landkreis Günzburg bei 74 Euro pro Quadratmeter. Die Spanne der Bodenrichtwerte für Wohn- und Mischbauflächen reicht von 35 bis 330 Euro pro Quadratmeter Grundstücksfläche. Diese Preise gelten für Weiler, die Gemeinde Waltenhausen oder auch die Günzburger Innenstadt. Ein Rekordhoch konnte auf dem Immobilienmarkt verzeichnet werden. Im Landkreis Günzburg wurde im vergangenen Jahr mit rund 243 Millionen Euro so viel umgesetzt wie noch nie. Zum Vergleich: Im Jahr 2013 lag der Umsatz bei rund 195 Millionen Euro. 2014 wurden außerdem 1.808 Übereignungen registriert.

Landkreis Günzburg rüstet auf

Die Umsätze auf dem Immobilienmarkt sprechen eine klare Sprache: Der Landkreis Günzburg rüstet auf. Zu Beginn des Jahres beschloss der Landkreis Günzburg, sein Breitband-Internet auszubauen. Rund 2.400 Einwohner profitieren damit von schnellerem Internet. Die weichen Standortfaktoren scheinen also zu stimmen. Diese sichern auch den Verbleib von Fachkräften in der Region. Und das scheint zu passen: In der letzten Bilanz der Arbeitslosenzahlen konnte die Region Günzburg einen weiteren Monat sinkende Arbeitslosigkeit vermelden. Zudem kommen auch Touristen gern in den Landkreis. Im vergangenen Jahr konnte ein neuer Übernachtungs-Rekord verzeichnet werden. In der Familien- und Kinderregion Günzburg wurden erstmals über eine halbe Million Touristen gezählt.

Artikel zum gleichen Thema