Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Der Landkreis Aichach-Friedberg wird auch 2019 von den Schlüsselzuweisungen des Freistaates Bayern profitieren. In diesem Jahr fließen rund 43,4 Millionen Euro in unser Wittelsbacher Land. Das sind im Vergleich zum Vorjahr gut vier Millionen Euro mehr“, sagt Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko.
22,4 Millionen für den Landkreis
Die kreisangehörigen Gemeinden erhalten zusammen knapp 21 Millionen Euro, der Landkreis rund 22,4 Millionen Euro. „Der Freistaat Bayern beweist einmal mehr, dass er als zuverlässiger Partner an der Seite seiner Kommunen steht“, so der Abgeordnete. Tomaschko gab die Summe mit Landrat Dr. Klaus Metzger sowie den Bürgermeistern Mitte Februar bekannt.
Bayerischen Gemeinden stehen fast 10 Milliarden Euro zur Verfügung
Bayernweit steigen die Schlüsselzuweisungen um 6,6 Prozent beziehungsweise 240 Millionen Euro auf rund 3,9 Milliarden Euro – und damit auf einen neuen Rekord. Vor allem finanzschwächere Gemeinden können ihre Verwaltungshaushalte stärken. Grundlage für die Zuweisungen sind die Steuereinnahmen der betreffenden Kommunen aus dem Jahr 2017. Die Schlüsselzuweisungen ergänzen die eigenen kommunalen Steuereinnahmen. Sie sind die wichtigste staatliche Zahlung im Rahmen des kommunalen Finanzausgleiches und können frei verwendet werden. „Mit insgesamt 9,97 Milliarden Euro können wir den Gemeinden in Bayern 2019 so viel Geld zur Verfügung stellen wie noch nie zuvor“, verdeutlichte Peter Tomaschko.
Höhere Beträge auch für Augsburg
Mehr Geld erhalten auch der Landkreis und die Stadt Augsburg: Die Schlüsselzuweisungen für den Landkreis Augsburg steigen im Jahr 2019 auf rund 41,47 Millionen Euro, so die Abgeordnete Simone Strohmayr. Die Gemeinden im Landkreis Augsburg erhalten dieses Jahr etwa 36,04 Millionen Euro. Die Stadt Augsburg erhält rund 150 Millionen Euro an staatlichen Schlüsselzuweisungen. Für die Stadt Neusäß gibt es 2,74 Millionen Euro. „Von den erneut gestiegenen Schlüsselzuweisungen werden alle Bürgerinnen und Bürger in Bayern profitieren“, ist Johannes Hintersberger, MdL, überzeugt.