B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
100 Ideen für Deutschlands digitale Zukunft gesucht
Abgeordnetenbüro Peter Tomaschko MdL

100 Ideen für Deutschlands digitale Zukunft gesucht

Symbolbild. Foto: rzoze19 iStock thinkstock.jpg
Symbolbild. Foto: rzoze19 iStock thinkstock.jpg

Auch in diesem Jahr sucht die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ gemeinsam mit der Deutsche Bank wieder 100 innovative Ideen und Projekte in ganz Deutschland. Ganz unter dem Motto „Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt“ wird nach Vorschlägen gesucht, die die digitale Vernetzung vorantreiben und gute Impulse geben. Letztes Jahr gewann die Stadt Friedberg in diesem Wettbewerb eine Auszeichnung für ihr Straßen-Beleuchtungs-Projekt „Bewegtes Licht“. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko fordert nun wieder den Landkreis Aichach-Friedberg und die Region Augsburg zu Teilnahme auf.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Bis zum 15. März 2015 können sich noch alle Interessierte beim Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ anmelden. Der Wettbewerb, veranstaltet von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank“, sucht die 100 innovativsten Ideen und Projekte zum Thema „digitale Welt“ in ganz Deutschland. Auch Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko appelliert an den Landkreis Aichach-Friedberg und die Region Augsburg, sich an dem Innovationswettbewerb zu beteiligen.

Motto: „Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt“

Das Motto ist dieses Mal „Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt“. Es werden Ideen und Projekte gesucht, die das Potenzial der digitalen Vernetzung offen begegnen und kreativ neue, wegweisende Impulse liefern. Der Landtagsabgeordnete ist sich sicher, dass auch seine Heimat gute Vorschläge dazu beitragen kann. „In unserem Wittelsbacher Land finden sich viele gute Ideen. Wie offen unsere Bevölkerung für Innovationen ist, zeigt sich auch daran, dass unser Landkreis beim Breitbandausbau mit führend in Bayern ist“, so Tomaschko.

„Bewegtes Licht“ aus Friedberg und Königsbrunn zählt 2014 zu den Gewinnern

Im vergangenen Durchlauf gewann die Stadt Friedberg zusammen mit der Stadt Königsbrunn eine Auszeichnung in diesem Wettbewerb für ihr Straßen-Beleuchtungs-Projekt „Bewegtes Licht“. Hierbei sind die Straßenlaternen in der Nacht an Bewegungssensoren und Lichtdämmer angeschlossen, leuchten also nur, wenn auch wirklich ein Passant oder Radfahrer nachts an ihnen vorbei kommt. Dadurch halten die Gemeinden den Stromverbrauch gering und sparen viel Geld.

Bis zum 15. März können alle passenden Projekte eingereicht werden

Vom 8. Januar bis einschließlich 15. März 2015 können sich Projekte bei dem Wettbewerb anmelden. Diese müssen aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Umwelt, Bildung und Gesellschaft stammen und die Digitalisierung und Vernetzung vorantreiben sowie deren Potenziale erkennen, nutzen und gestalten. Nach Ende der Bewerbungsfrist wählt eine  Jury, unterstützt durch einen Fachbeirat, die besten 100 Ideen für Deutschland. Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgt dann am 11. Mai 2015.

Artikel zum gleichen Thema