Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Angesichts der wachsenden Komplexität des Energiemarkts setzt Kläger Group auf eine nachhaltige Lösung. Dafür hat es sich für eine Partnerschaft mit node.energy entschieden, einem Spezialisten für innovative Energieversorgungskonzepte. Seit dem 1. Januar 2025 bezieht die Kläger Group einen Großteil ihres Strombedarfs aus einem Windpark in Wittighausen, Baden-Württemberg. Der Windpark mit acht Windrädern (jeweils 660 kW Leistung) gehört der BayWa r.e., mit der die Kläger Plastik GmbH ein Power Purchase Agreement (PPA) abgeschlossen hat. Über diesen Vertrag wird die gesamte Kläger Group direkt und ohne Zwischenhändler mit Windstrom beliefert. Ergänzend dazu stellt node.energy die Versorgung mit zusätzlicher Energie aus dem Verteilnetz sicher.
Mit der Energie aus dem Windpark und der eigenen Photovoltaikanlage erreicht die Kläger Group ab 2025 einen Anteil von über 50 Prozent reinem Grünstrom. Diese werden durch Herkunftsnachweise dokumentiert. Der verbleibende Restbedarf wird flexibel über den Spotmarkt gedeckt. Dieser Ansatz ermöglicht es, auf Preisschwankungen zu reagieren und von Negativpreisen zu profitieren, während gleichzeitig die Versorgungssicherheit gewährleistet bleibt.
Der neue Weg der Strombeschaffung wurde notwendig, um die Energieversorgung der gesamten Gruppe nachhaltig und wirtschaftlich abzusichern. „Die Partnerschaft mit node.energy und der direkte Bezug von Windstrom sind für uns wichtige Schritte, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Gleichzeitig sichern wir uns maximale Flexibilität und Stabilität in einem herausfordernden Marktumfeld“, erklärt Kristian Kläger, CEO der Kläger Group. „In Zeiten von hohen Energiekosten und schwankenden Märkten sind direkte Stromlieferverträge mit Wind- und Solarparks der Schlüssel zu einer stabilen und wirtschaftlichen Versorgung von Unternehmen. Wir freuen uns, die Kläger Group sowohl bei der maximal wirtschaftlichen Nutzung der eigenen Photovoltaikanlage als auch bei der Abwicklung der ergänzenden Grünstromlieferungen zu unterstützen“, ergänzt Michael Blichmann, Geschäftsführer von node.energy.