Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Rund 4.000 Tonnen CO₂ hat die Mediengruppe Pressedruck am Standort Augsburg zwischen 2014 und 2023 eingespart. Das Leserhilfswerk "Kartei der Not" hat bis 2023 fast 50 Millionen Euro Spenden für bedürftige Menschen gesammelt. Diese und weitere Informationen rund um die ökologische, die soziale und die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der Mediengruppe Pressedruck finden sich in dem kompakten und übersichtlichen Nachhaltigkeitsbericht 2023. Kunden, Mitarbeitende und Partner können sich so einen schnellen Überblick zu den Nachhaltigkeitsaktivitäten und den nächsten Schritten des Unternehmens machen.
Der bewusste und damit möglichst optimierte Einsatz von Ressourcen ist einer der wichtigsten Grundlagen für unternehmerischen Erfolg. Die Mediengruppe Pressedruck ist seit vielen Jahrzehnten ein profitables Unternehmen – dabei ist der Nachhaltigkeitsaspekt ein selbstverständlicher und beständiger Teil der betrieblichen DNA und fest in den Unternehmenswerten der Mediengruppe verankert. Nachhaltigkeit mit ihren drei Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales wird in der Mediengruppe Pressedruck künftig eine noch größere Rolle spielen – nicht nur, um unserer ökologischen und sozialen Verantwortung gerecht zu werden, sondern auch, um die Grundlage unseres Geschäfts für die Zukunft zu sichern.
Seit 2022 beschäftigt sich eine interdisziplinäre Projektgruppe intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit am Standort Augsburg. Seit 2024 sind die Standorte Würzburg und Konstanz eingebunden. Für 2025 wird eine gemeinsame pd.Nachhaltigkeitsstrategie und ein erster gruppenweiter Report erarbeitet. Außerdem ist die Mediengruppe aufgrund Umsatz- und Mitarbeitendengröße ab dem Geschäftsjahr 2025 berichtspflichtig nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).
Wir wollen das Erreichte transparent machen – schließlich haben wir bereits zahlreiche Erfolge vorzuweisen. Ebenso als Vorbereitung für den CSRD-Bericht, der 2026 veröffentlicht werden muss. Aufgrund der Komplexität der CSRD-Anforderungen und den verschiedenen Standorten, ist es sinnvoll bereits frühzeitig sich mit dem Thema intensiv zu beschäftigen.
Seit vielen Jahren haben wir ein Energiemanagementsystem eingeführt und sind Mitglied beim Ökoprofit, deshalb haben wir schon viele Maßnahmen zur Nachhaltigkeit umgesetzt – so konnten wir die THG-Emissionen 2023 (Scope 1 und 2) im Vergleich zum Basisjahr 2014 um 58 Prozent reduzieren. Das haben wir hauptsächlich geschafft, weil wir unseren Strom auf erneuerbare Energien aus Wasserkraft umgestellt haben.
Hier finden Sie die kompakte und die ausführliche Version des Nachhaltigkeitsberichts 2023 der Mediengruppe Pressedruck.
Wenn Sie auch Interesse an einem kompakten Nachhaltigkeitsbericht und dessen Veröffentlichung über unsere Kanäle haben, wenden Sie sich bitte an redaktion@b4bschwaben.de.