B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
Themen  / 
Corporate Branding mit LinkedIn Markenbotschafter:innen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Christoph von Külmer, Sportbrain Entertainment GmbH

Corporate Branding mit LinkedIn Markenbotschafter:innen

Christoph von Külmer, Geschäftsführer der Agentur SportBrain. Foto: SportBrain Entertainment GmbH
Christoph von Külmer, Geschäftsführer der Agentur SportBrain. Foto: SportBrain Entertainment GmbH

LinkedIn boomt: nicht nur als Plattform für den Markt der Arbeitssuchenden, sondern auch in der Kommunikation unter Fachkräften aus verschiedenen Branchen. Ich zeige Ihnen im Folgenden, wie Sie diese auswählen und gezielt für mehr Sichtbarkeit auf LinkedIn nutzen können.

Die regelmäßige Bespielung des Unternehmensaccounts mit hochwertigem Content wird immer wichtiger. Wie wichtig LinkedIn für Unternehmen ist, zeigen Statistiken über die Business- Plattform. Laut aktuellen Daten aus den Microsoft Earnings Y23 Q1, hat LinkedIn rund 900 Millionen Mitglieder weltweit. Von diesen 900 Millionen befinden sich 19 Millionen aus dem Raum Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH). Diese Wichtigkeit haben wir bei SportBrain erkannt und setzten einigen Kund::innen bereits LinkedIn Amassador Programme auf, um ihre Präsenz dort zu erhöhen. 

Was sind Markenbotschafter:innen und ab wann gelten sie als solche?

Markenbotschafter:innen oder auch Corporate Ambassadors genannt, sind Personen oder Gruppen, die positiv und aktiv die Marke eines Unternehmens, Produkts oder einer Dienstleistung unterstützen und repräsentieren. Sie können aus verschiedenen Bereichen stammen, darunter Mitarbeiter:innen eines Unternehmens, Kund:innen, Influencer oder Partner:innen. Sie stellen glaubwürdige Stimmen dar, die Botschaften, Werte und Identität einer Marke authentisch vermitteln und positiv beeinflussen können. Dank ihrer Erfahrungen, Meinungen und Empfehlungen soll das Vertrauen anderer potenzieller Kund:innen gewonnen und somit die Markenbekanntheit und -präsenz gezielt erweitert werden. Hier gilt die Devise: „People follow People, not Brands“.

Einsetzen können Sie diese Corporate Ambassadors beispielsweise auf Social Media, Online-Foren, Blogs, oder öffentlichen Veranstaltungen. Sie teilen Inhalte, sprechen über ihre Erfahrungen mit der Marke, vertreten die Werte der Marke und helfen dabei, eine positive Wahrnehmung und Loyalität gegenüber der Marke aufzubauen. Es ist wichtig zu beachten, dass Markenbotschafter:innen in der Regel freiwillig handeln und ihre Unterstützung für die Marke aus eigener Überzeugung heraus zeigen. Daher bekommen sie für ihre Leistung keine finanzielle Gegenleistung. 

Hands on: Wie können Sie in Ihrem Unternehmen Corporate Ambassadors nutzen?

Haben Sie Mitarbeiter:innen, die aktiv auf LinkedIn sind? Dann implementieren Sie diese doch als Markenbotschafter:innen für Ihre Marke. Im Folgenden habe ich Ihnen 7 Module ausgearbeitet, wie auch Sie mit der Implementierung starten können:

  1. Identifizieren: Wählen Sie Mitarbeiter:innen aus, die bereits aktiv auf LinkedIn sind und die Werte und Botschaften Ihrer Marke authentisch repräsentieren. Achten Sie darauf, dass Sie eine gute Kommunikationsfähigkeit und eine solide LinkedIn-Präsenz haben. Eine lange Betriebsangehörigkeit kann, muss aber nicht zwingend kein eindeutiger Indikator bei der Auswahl sein.
  2. Schulen: Bieten Sie Schulungen und Ressourcen an, um Ihre Markenbotschafter:innen darauf vorzubereiten, effektiv auf LinkedIn zu agieren. Dazu gehören Themen wie persönliches Branding, Content-Erstellung, Networking und Best Practices für LinkedIn-Beiträge.
  3. Aktive Teilnahme fördern: Ermutigen Sie Ihre Coporate Ambassadors, regelmäßig Beiträge zu verfassen, Inhalte zu teilen, Kommentare zu hinterlassen und an Diskussionen teilzunehmen. Je aktiver und engagierter sie sind, desto größer ist ihre Reichweite und desto mehr potenzielle Kunden können sie ansprechen. Das Festlegen einer Postingfrequenz und der Tonalität der Beiträge im Vorfeld eignet sich. Besprechen Sie das am besten in einem Auftaktmeeting.
  4. Relevante Inhalte teilen: Bieten Sie Ihren Markenbotschafter:innen interessante und relevante Inhalte an, die sie auf LinkedIn teilen können. Dies können Artikel, Blogbeiträge, Infografiken, Videos oder andere Arten von Inhalten sein, die für Ihre Zielgruppe relevant sind und Ihre Marke stärken. Hier lautet das Motto vor allem: Qualität wahren. Spielen Sie aussagekräftiges Bild und Videomaterial an Ihre Corporate Ambassadors.
  5. Unternehmens-Hashtags und Markenbotschafter-Hashtags verwenden: Erstellen Sie spezielle Hashtags für Ihre Marke und Ihre Markenbotschafter:innen, die in den Beiträgen verwendet werden können. Dadurch können Sie die Sichtbarkeit und die Reichweite Ihrer Beiträge erhöhen.
  6. Networking fördern: LinkedIn ist eine Plattform für berufliches Networking, daher ist es wichtig, dass Ihre Markenbotschafter:innen aktiv Netzwerke aufbauen und Beziehungen zu potenziellen Kund:innen, Partner:innen und anderen Branchenexperten pflegen. Ein regelmäßiges Community Management in Form von Reaktion auf andere Beiträge oder Kommentaren unter den eigenen Beiträgen ist dabei essenziell wichtig.
  7. Erfolge messen:  Verfolgen Sie die Aktivitäten und Ergebnisse Ihrer Markenbotschafter:innen auf LinkedIn, um den Erfolg Ihrer Marketingbemühungen zu messen. Analysieren Sie Metriken wie Reichweite, Engagement, Follower-Wachstum und Leads, um die Effektivität Ihrer LinkedIn-Marketingstrategie zu bewerten und bei Bedarf anpassen zu können.

Effektives Marketing mit LinkedIn Markenbotschafter:innen erfordert eine sorgfältige Planung, Schulung und Zusammenarbeit mit Ihren Mitarbeitenden. Durch eine gezielte Nutzung von LinkedIn können Sie die Markenpräsenz Ihres Unternehmens erweitern und potenzielle Neukund:innen ansprechen. Ziehen Sie sich bei Fragen einen Profi aus diesem Gebiet heran und Sie werden sehen, wie schnell Sie damit Erfolge erzielen können.

Ihr

Christoph von Külmer

CEO Agentur SportBrain

Artikel zum gleichen Thema