Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Immer mehr Unternehmen entschieden sich dazu, ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC zu besuchen. Denn dort werden verschiedene Fähigkeiten gelehrt, die im Arbeitsalltag auf der Straße sinnhaft sind. Deshalb war nun ein Team von MAN beim ADAC in Augsburg zu Gast.
Das Fahrsicherheitstraining des ADAC setzt verschiedene Schwerpunkte, um möglichst alle Gefahrensituation im Straßenverkehr abzudecken. „Im Pkw-Intensiv-Training erfahren die TeilnehmerInnen die Zusammenhänge zwischen Geschwindigkeit und Bremsweg und wie wichtig die Wahl der richtigen Geschwindigkeit bei unterschiedlichen Fahrbahnverhältnisse ist“, erklärt Manfred Feirer, Betriebsleiter des ADAC Fahrsicherheitszentrums Augsburg. In der Kreisbahn wird sicheres Kurvenfahren geübt – sowohl bei trockener, als auch nasser Fahrbahn. Feirer erläutert außerdem: „Ebenso trainieren wir mit den Teilnehmer:innen das Bremsen – so einfach es klingt – so wichtig ist es, dass ich entsprechend der Situation auch Vollbremsungen richtig durchführen kann – auch mit Unterstützung von ABS – was bei vielen Fahrerinnen die das Ruckeln am Bremspedal zum ersten Mal spüren, eine interessante Erfahrung darstellt. Aber in diesen Situationen zählt jeder Meter, den man früher zum Stillstand kommt.“ Eine gute und korrekte Reaktion der Fahrer ist dabei entscheidend. Besonders auch wenn es um das Ausweichen vor Hindernissen geht. Beim ADAC in Augsburg sind diese Hindernisse spezielle Wassersäulen – im echten Straßenverkehr könnte es sich dagegen um ein Kind handeln, die plötzlich auf die Straße läuft. Eine schnelle Reaktion kann also Leben retten.
Eine schnelle Reaktion ist dabei auch bei der Dynamikplatte gefragt, die als das Highlight des Fahrsicherheitstrainings gilt. Hier wird ein Heckausbruch eines Pkw simuliert und die Teilnehmer lernen, wie das Fahrzeug wieder unter Kontrolle gebracht werden kann.
Das gesamte Programm kam auch bei den Fahrern von MAN gut an. Teilnehmerin Ulrike Klein resümierte im Anschluss an das Pkw-Intensivtraining: „Es wurden nicht nur wichtige Sicherheitsaspekte vermittelt, sondern machte auch noch jede Menge Spaß, so dass die Zeit viel zu schnell verging. Dank eines hervorragenden Instruktors konnten wir unsere eigenen Fahrkünste verbessern und werden in Zukunft sicherer unterwegs sein.“