Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Safety Camp 2026 – die 1. Konferenz für medizinische Sicherheit – wird von zwei starken Partnern ausgerichtet: dem Universitätsklinikum Augsburg (UKA) und der Augsburger Allgemeinen. Gemeinsam bringen sie am 28. Januar 2026 im Kongress am Park erstmals eine Plattform nach Augsburg, die Medizin, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft für ein zentrales Zukunftsthema zusammenführt: mehr Sicherheit in der Medizin.
Der offizielle Ticketverkauf hat bereits begonnen. Auf https://safety-camp.de/ direkt Tickets sichern!
Auf der Konferenz erwarten die Teilnehmer hochkarätige Vorträge und Keynotes zur Verbesserung der Patientensicherheit und der Sicherheitskultur in der Medizin. Experten aus Kliniken, der Industrie und Politik diskutieren, wie die Sicherheit der Patientinnen und Patienten weiter gesteigert werden kann. Ein besonderes Thema wird dabei sein, wie die Medizin von den innovativen Ansätzen der Luft- und Raumfahrt profitieren kann. In diesem Zusammenhang führt das Universitätsklinikum gemeinsam mit dem Augsburger Raumfahrtunternehmen MT Aerospace derzeit mehrere Studien durch.
Das Safety Camp 2026 ist nicht nur ein medizinischer Fachkongress, sondern ein gesellschaftlicher Impulsgeber: In interaktiven Formaten, Podiumsdiskussionen und Networking-Lounges werden Themen verhandelt, die auch die zukünftigen Herausforderungen der Gesundheitsversorgung fokussieren. Ziel ist es, eine neue Sicherheitskultur zu etablieren – von den Operationssälen bis hin zu den politischen und wirtschaftlichen Entscheidungszentren. Das Megathema Künstliche Intelligenz und die Möglichkeiten der KI im Bereich Decision Support, Business Continuity Management und Fehlervermeidung stehen dabei u. a. im Mittelpunkt. Angesichts geopolitisch unsicherer Zeiten soll es in Augsburg auch um die Vorbereitung der deutschen Uniklinika und Gesundheitsversorgung allgemein im sogenannten Bündnisfall gehen.
Unterstützt wird das Format, zu dem ca. eintausend Besuchende aus medizinischem Fachpublikum, Wirtschaft und Politik erwartet werden, vom Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) sowie der IHK Schwaben und den wichtigsten Partnern der MedTech-Industrie.
Die Konferenz setzt neue Maßstäbe: Hochkarätige Speaker, wegweisende Panels zu Patientensicherheit, Cybersecurity und Resilienz sowie praxisnahe Use Cases und Medienformate schaffen ein einmaliges Forum für Austausch und Innovation.
Zu den Top-Speakern zählen unter anderem Joe Kiani, Gründer der Patient Safety Movement Foundation aus Irvine, Kalifornien, und Prof. Dr. Carlo Masala, Experte für internationale Politik und Sicherheit, sowie zahlreiche weitere führende Vertreterinnen und Vertreter aus Universitätsmedizin, Politik, Industrie und Patientenfürsprache. „Für mehr Sicherheit in der Medizin – gemeinsam mit Politik und Wirtschaft. Das ist unsere Mission“, betont Prof. Dr. Klaus Markstaller, Ärztlicher Direktor des UKA. „Augsburg soll führend unter den universitären Medizinstandorten bei diesem wegweisenden Thema werden.“
Ab sofort ist der Ticketverkauf freigeschaltet. Die Preise für Standardtickets reichen von 149 Euro bis 299 Euro. Für Studierende wird die Teilnahme zu Sonderkonditionen von 49 Euro pro Ticket angeboten.
Die Website www.safety-camp.de liefert erste Programminhalte, Speaker-Profile und Hintergrundinformationen. Gleichzeitig starten im September die Social-Media-Kanäle des Safety Camps, die ab sofort regelmäßig Einblicke und Updates geben. Weitere Informationen sowie den Ticketverkauf finden Sie auf der Website https://safety-camp.de/.