Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Als Bauunternehmen weiß bendl um die Probleme, die auf einer Baustelle aufkommen können: Engmaschige Zeitvorgaben, wechselndes Personal und ein Mangel an Informationen führen zu Missverständnissen und Wartezeiten in der Umsetzung. Auch Liefertermine und Fristen werden nicht immer eingehalten. Als innovatives Bauunternehmen hat sich bendl überlegt, wie es die Prozesse auf Baustellen so gestalten können, dass die verschiedenen Gewerke Hand in Hand zusammenarbeiten und dabei Fristen und Vorgaben noch besser eingehalten werden können. Durch die Einführung des Lean-Managements für die Umsetzung der Projekte kann bendl das Vöhlingärten-Projekt in Illertissen nicht nur hervorragend koordinieren, sondern auch effizient umsetzen.
Die größte Herausforderung bei Schlüsselfertigbauprojekten liegt in der Koordination. Gerade bei großen Bauprojekten sind eine Vielzahl von Gewerken und Fachkräften zeitgleich auf der Baustelle im Einsatz. Dabei wird eine Menge Material verbaut und viel Zeit und Arbeitsaufwand investiert. Verzögerungen und Verschwendung von Werkstoffen führen hierbei oft zu hohen Mehrkosten und Frustration, die jedoch verhindert werden können. Beim Lean-Management wird nicht nur der gesamte Bauprozess in den Blick genommen, sondern auch die Nutzung berücksichtigt. So entsteht eine ganzheitliche Sicht auf das Bauprojekt mit verbesserten Abläufen beim Bau.
Jedes Bauprojekt ist anders, die Prozesse sind jedoch sehr ähnlich. Daher entstehen auf den meisten Baustellen auch dieselben Probleme:
Mit dem Lean-Management ist die Koordination der Gewerke und Arbeitsschritte beim Bauprojekt klar getaktet und visualisiert. Dabei werden alle Phasen des Bauvorhabens durchgeplant. In regelmäßigen Meetings sprechen die Verantwortlichen der Gewerke die nächsten Schritte ab, um stets auf dem gleichen Stand zu sein. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Das Bauen erfolgt transparent und mit klaren, vorausschauenden Prozessen, die allen Beteiligten bekannt und agil sind. Aus der Analyse der gesamten Bauanforderungen werden einzelne Schritte und schließlich die Timings für die einzelnen Gewerke an den jeweiligen Baustellenabschnitten abgeleitet.
Durch die klare Planung und Taktung werden die Abläufe beschleunigt. Mit einer Arbeitstafel auf der Baustelle, die tagesaktuell alle Arbeitsschritte und Zeiten darstellt, sind die Aufgaben für die Beteiligten klar visualisiert. So entsteht ein klarer Prozess für alle Baubeteiligten.
Durch das Lean-Management wird sichergestellt, dass alle Beteiligten auf der Baustelle gleichmäßig abgestimmt und gleichmäßig ausgelastet sind. Das heißt, jedem Werkunternehmer ist klar, wann er wo im Einsatz ist und welcher Zeitplan einzuhalten ist.
Nachdem bendl seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Lean-Management geschult hat, kann es in den Vöhlingärten in Illertissen sein erstes Projekt damit umsetzen. Der große Schlüsselfertigbau wurde durch die hervorragende Koordination effizient und fristgerecht realisiert. Besonders vorteilhaft an dieser Methode für die Umsetzung von Bauprojekten sind für bendl die folgenden Punkte:
Dank der bendl-Mitarbeiter und der Gewerke, die sich auf die Arbeitsweise mit dem Lean-Management eingelassen haben, konnte der Bau in einem flüssigen Prozess umgesetzt werden. So konnte der Bauspezialist bei diesem umfangreichen Vorhaben Budgets einhalten und Ressourcen sparen.