B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
Themen  / 
Exklusiv  / 
Die Transformation von Schloss Lautrach: Ein Blick hinter die Kulissen
Firma der Woche

Die Transformation von Schloss Lautrach: Ein Blick hinter die Kulissen

Zurück zum Schloss – Das Designkonzept der neuen Zimmer. Copyright: Andreas Rehkopp
Zurück zum Schloss – Das Designkonzept der neuen Zimmer. Copyright: Andreas Rehkopp

Schloss Lautrach erstrahlt in neuem Glanz: Nach über 30 Jahren erhalten die Zimmer im Dachgeschoss von Schloss Lautrach ein neues Gesicht. Hinter die Kulissen: Dominik Schmid, Hotelleiter des Schloss Lautrach, gewährt exklusive Einblicke in die umfassende Renovierung der Zimmer.

Herr Schmid, das Schloss Lautrach steht vor einer großen Veränderung. Was passiert aktuell auf dem Schlossgelände?

Dominik Schmid: Da tut sich momentan richtig viel! Schloss Lautrach ist ja schon seit Jahrhunderten ein Ort mit Geschichte. Aber jetzt schreiben wir ein neues Kapitel: Im Oktober 2024 schließen wir die Renovierung von 17 Zimmern im Dachgeschoss ab. Diese Zimmer sind schon seit 1993 im Einsatz, und es war einfach an der Zeit, sie auf den neuesten Stand zu bringen. Die Renovierung verbindet das Beste aus zwei Welten – wir bewahren den historischen Charme, passen uns aber gleichzeitig den Bedürfnissen unserer heutigen Gäste an.

Hotelleiter Dominik Schmid zeigt sich sichtlich stolz auf die modernisierten Zimmer. Copyright: Andreas Rehkopp
Hotelleiter Dominik Schmid zeigt sich sichtlich stolz auf die modernisierten Zimmer. Copyright: Andreas Rehkopp

Was ist das Besondere an dieser Renovierung?

Dominik Schmid: Es geht uns darum, die Tradition des Schlosses mit modernen Elementen zu vereinen. Unser Designkonzept heißt „Zurück zum Schloss“, und das merkt man in jedem Detail. Die Gäste sollen das Gefühl haben, wirklich in einem Schloss zu übernachten, nicht in einem beliebigen Hotelzimmer. Wir haben mit der Firma Appia, einem echten Experten im Hotelbau, zusammengearbeitet und konnten viele lokale Handwerker mit ins Boot holen. Das ist uns wichtig – wir fühlen uns hier in der Region verwurzelt, und das soll man auch spüren.

Was dürfen die Gäste von den neuen Zimmern erwarten?

Dominik Schmid: Die neuen Zimmer verbinden das historische Flair des Schlosses mit modernem Komfort. Zum Beispiel haben wir die alten Holzbalken liebevoll restauriert – die sind seit 1781 da oben! Dazu kommen moderne Badezimmer, edle Fischgrätenböden und feine Wandkassetten. Alles mit viel Liebe zum Detail. Sogar gesteppte Kopfteile und goldene Akzente haben wir eingearbeitet. Unser Ziel war es, das einzigartige Schlossgefühl zu erhalten und gleichzeitig den Komfort von heute zu bieten. Da schläft man buchstäblich unter denselben Balken wie Albert Einstein!

Die renovierten Zimmer verbinden modernen Komfort mit stilvoller Historie – unter den alten Balken, die einst berühmte Persönlichkeiten beherbergten. Copyright: Andreas Rehkopp
Die renovierten Zimmer verbinden modernen Komfort mit stilvoller Historie – unter den alten Balken, die einst berühmte Persönlichkeiten beherbergten. Copyright: Andreas Rehkopp

Albert Einstein? Das klingt spannend! Was genau verbindet Albert Einstein mit Schloss Lautrach?

Dominik Schmid: Ja, das ist wirklich eine besondere Geschichte. Bei der Renovierung haben wir auf dem Dachboden historische Dokumente und Gästebücher aus den 1920er Jahren gefunden. Und tatsächlich, darin steht der Name von Albert Einstein! Das war für uns keine Überraschung, denn ihn und den Erfinder des Kreiselkompasses und damaligen Eigentümer von Schloss Lautrach, Hermann Anschütz-Kaempfe, verband eine lebenslange Freundschaft. Er und viele andere prominente Persönlichkeiten und Intellektuelle haben sich damals im Schloss aufgehalten. Es ist schon ein besonderes Gefühl, zu wissen, dass man heute in denselben Zimmern übernachten kann wie solche Größen. Da wird Geschichte lebendig!

1923 verewigte sich Albert Einstein im Gästebuch von Schloss Lautrach mit den Worten: „Paradiesisch! O Verdruss, dass ich schon von hinnen muss." Copyright: Andreas Rehkopp
1923 verewigte sich Albert Einstein im Gästebuch von Schloss Lautrach mit den Worten: „Paradiesisch! O Verdruss, dass ich schon von hinnen muss." Copyright: Andreas Rehkopp

Wie haben Sie es geschafft, den laufenden Hotelbetrieb während der Renovierung aufrechtzuerhalten?

Dominik Schmid: Das war tatsächlich eine Herausforderung, aber wir haben die Arbeiten in zwei Bauphasen aufgeteilt, um unsere Gäste nicht zu stören. Im Vorfeld haben wir erst einmal den Aufzug erneuert und bis ins Dachgeschoss verlängert. Die erste Bauphase des Zimmerumbaus haben wir im Juli abgeschlossen, und die zweite geht bis Ende Oktober 2024. So konnten wir sicherstellen, dass der Betrieb reibungslos weiterläuft und unsere Gäste trotzdem die gewohnt hohe Qualität genießen konnten. Die neuen Zimmer bieten jetzt das Beste aus beiden Welten – historische Atmosphäre und moderner Komfort, perfekt für unsere Gäste, die etwas Besonderes suchen.

Schloss Lautrach ist ja vor allem als Tagungslocation bekannt und wurde kürzlich wieder als eines der Top 250 Tagungshotels ausgezeichnet. Inwiefern profitieren denn Tagungsplaner und Veranstalter von der Renovierung der Zimmer im Dachgeschoss?

Dominik Schmid: Das ist ein sehr wichtiger Punkt. Für Tagungsplaner und Veranstalter bietet die Renovierung gleich mehrere Vorteile. Die neuen Zimmer bieten einen deutlich höheren Komfort, was gerade nach langen und intensiven Seminartagen entscheidend ist. Seminare und Tagungen können anstrengend sein, und eine hochwertige Unterkunft spielt eine große Rolle, wenn es darum geht, sich optimal zu regenerieren. Unsere Gäste finden nun modern ausgestattete Zimmer vor, die trotzdem den historischen Charme des Schlosses bewahren – das sorgt für eine angenehme Atmosphäre, in der man sich wirklich wohlfühlt.

Tagungen auf Schloss Lautrach versprechen Innovation und Effizient inmitten historischen Flairs. Copyright: Andreas Rehkopp
Tagungen auf Schloss Lautrach versprechen Innovation und Effizient inmitten historischen Flairs. Copyright: Andreas Rehkopp

Zudem suchen Tagungsplaner immer nach außergewöhnlichen Locations, um ihre Veranstaltungen besonders zu machen. Mit dem einzigartigen Ambiente hier im Schloss Lautrach, das durch die Renovierung noch einmal an Exklusivität gewonnen hat, bieten wir genau das. Es ist eben nicht nur ein Tagungsort, sondern eine Location, die Geschichte atmet – und das macht jede Veranstaltung hier zu etwas Besonderem. Besonders das Zusammenspiel von historischem Flair und modernem Luxus spricht viele Tagungsgäste an und bietet den Planern eine unvergleichliche Möglichkeit, ihre Events auf ein neues Level zu heben.

Wie sehen Sie die Zukunft von Schloss Lautrach?

Dominik Schmid: Wir sind überzeugt, dass Schloss Lautrach weiterhin ein Ort bleibt, an dem Geschichte lebendig ist und Gäste modernen Luxus genießen können. Mit der Renovierung haben wir einen wichtigen Schritt gemacht, um unseren Gästen ein einzigartiges Erlebnis zu bieten, das Vergangenheit und Gegenwart perfekt miteinander verbindet. Und wir freuen uns schon darauf, noch viele Gäste in unseren neuen Zimmern willkommen zu heißen!

Vielen Dank für das nette Gespräch, Herr Schmid!

Artikel zum gleichen Thema