Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Michael Maurer, Abteilungsleiter Schlüsselfertigbau und Mitglied der Geschäftsleitung, schildert das Projekt, das mit der Open-BIM-Methode ausgeführt wurde. Damit wurden Bauherrschaft und Betreiber gleichermaßen begeistert.
Herr Maurer, mit einer Turbo-Baustelle in schlüsselfertiger Ausführung hat bendl-Schlüsselfertigbau eine neue Produktions- und Lagerhalle erschaffen. Schildern Sie uns das innovative Großprojekt …
Michael Maurer: Innerhalb von 14 Monaten haben wir in Leipheim den neuen Standort für die Sunconfex GmbH erschaffen. Im Januar 2022 war der Startschuss für das Megaprojekt: Die Firma ROMA KG in Burgau, führende Marke für Sonnenschutzsysteme, ist bekannt für ihren Anspruch an Funktionalität, Ästhetik und Langlebigkeit. Das gilt natürlich auch für ihre Zulieferer. Um hier möglichst unabhängig von weiten Transportwegen oder nicht zu beeinflussenden Lieferketten zu sein, investierte die Geschäftsleitung in ein neues Verwaltungs- und Produktionsgebäude. Dieses entstand auf dem AREALpro-Gelände, dem ehemaligen Fliegerhorst Leipheim, der zu einem vielfältigen Industrie- und Gewerbegebiet umgewidmet wurde. Gleich neben der ehemaligen Rollbahn wird in Zukunft die Firma Sunconfex Deutschland GmbH ihre hochwertigen Textilscreens entwickeln und herstellen. Im Frühjahr 2023 konnte diese moderne Lebenswelt schlüsselfertig an den Großkunden übergeben werden.
Im Vorfeld des Projekts steckt viel perfekte Vorbereitung. Was ist das Erfolgsrezept bei bendl?
Vor dem Baustart werden viele Ideen kreiert, Pläne entwickelt, Bauabläufe koordiniert und letztendlich all dies zuverlässig und termingerecht ausgeführt. Wie schon so oft von unserer Schlüsselfertigabteilung angewandt, kam auch bei diesem anspruchsvollen und in einem engen Zeitfenster eingebetteten Projekt die komplette Planung und Steuerung im Open-BIMVerfahren (Building Information Modeling) zum Zuge. An dieser Stelle gilt unser ganz besonderer Dank der Bauherrschaft, der ROMA KG, die durch ihre technische Affinität und Entscheidungsfreudigkeit wesentlich dazu beitrug, dass die ganzen Bauabläufe nahezu reibungslos und ohne Unterbrechungen stattfinden konnten. Das zeigt sich schon an der beeindruckenden Zeitschiene: Nach der Auftragserteilung am 22. Dezember 2021 wurden bereits am 9. Mai 2022 die ersten Fertigteile eingebaut und schon im November 2022 war die Produktionshalle fertig. So macht Arbeiten auch bei komplexen Aufträgen Spaß!
Welche Vorarbeiten waren notwendig, um mit dem Bau des Gebäudes zu beginnen?
Bevor unsere Rohbauer das von der ALEA Architekturbüro GmbH Günzburg entworfene Gebäude beginnen konnten, waren umfangreiche Vorarbeiten erforderlich. Dazu gehörte die 3D-Werkplanung, die unsere Spezialistin Elisabeth Mayerföls mithilfe des Open-BIM-Verfahrens entwickelte. In enger Zusammenarbeit mit den Herstellern der Fertigteile und der Fassade wurden bereits frühzeitig Details wie Lüftungsauslässe, Deckenakustikplatten sowie Anforderungen für Elektrik, Heizung, Lüftung und Sanitär abgestimmt. Durch den geringen Planungsvorlauf wurden durch Open BIM und die enge Zusammenarbeit mit den Nachunternehmern große Vorteile ausgeschöpft.
Parallel zur intensiven Büroarbeit war man aber auf dem Baugelände auch nicht untätig …
Richtig, denn da sich hier ursprünglich die Tankstelle des Fliegerhorstes befand, mussten zuerst die riesigen Treibstofftanks ausgebaut werden. Anschließend wurde das Gebiet entmunitioniert, der Boden verbessert und für die Standfestigkeit des Gebäudes eine Pfahlgründung vorgenommen. Zur Absicherung war ein baubegleitender Gutachter für den korrekten Materialeinbau und die Bodenstabilität beauftragt. Als das alles vorbereitet war, konnte die 8.500 m² große Produktionshalle und die 1.500 m² Bürofläche entstehen. Es spricht für die Flexibilität unserer Mitarbeiter um Polier Markus Miller, Vorarbeiter Daniel Vogeser und Baggerführer Martin Lipp, wie sie die Herausforderung, den Bauablauf und die Planung zu koordinieren, gemeistert haben. Die zahlreichen Beobachter des Bauvorhabens staunten nicht schlecht, in welcher Geschwindigkeit das Bauwerk in die Höhe und vor allem Länge wuchs. In rekordverdächtiger Zeit war der Rohbau abgeschlossen.
Wie wurde der Bauablauf organisiert, um eine schnelle Fertigstellung zu gewährleisten?
Der Open-BIM-Ablauf ermöglichte es, dass nahezu ständig drei Partnerunternehmen verschiedener Gewerke parallel zueinander arbeiten konnten, ohne sich dabei gegenseitig zu behindern. Alles war exakt getaktet. Zuletzt haben unsere Außenanlagenbauer dem ganzen Projekt über 7.500 m² Fläche noch einen repräsentativen Rahmen verliehen. Die Parkplätze wurden gepflastert, die Verkehrsflächen mit Besenstrich betoniert und der Natur durch eine schöne ergänzende Grünbepflanzung Raum gegeben. Die Anforderungen an Planer, Ausführende, aber auch den Bauherrn waren enorm. Das Ergebnis all dessen kann sich jedoch wirklich sehen lassen. Das AREALpro ist um ein weiteres markantes Bauwerk reicher.
Wieso sollte man sich für die Komplettlösungen von bendl entscheiden?
Schlüsselfertige Großprojekte sind eine besondere Herausforderung, vor allem im industriellen Bau gibt es einiges zu beachten. Als innovatives Unternehmen schaffen wir Lebenswelten, in denen die Arbeit der Zukunft möglich ist. Dafür agieren bendl-Hochbau und bendl-Tiefbau in enger und dynamischer Zusammenarbeit. So können sich unsere Kundinnen und Kunden während der Bauzeit voll und ganz auf einen optimalen Ablauf verlassen.