B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
Themen  / 
Wie optimieren Unternehmen ihr E-Mail Management?
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Christian Popp, Netz16

Wie optimieren Unternehmen ihr E-Mail Management?

Christian Popp, Geschäftführer Netz16.
Christian Popp, Geschäftführer Netz16. Foto: Netz16 GmbH

Outlook ist intuitiv, aber auch individuell. Dadurch kann mitunter viel Zeit verloren gehen, wenn etwa Urlaubsvertretungen umgesetzt werden. Gibt es eine Lösung für das Problem?

„Gibt es einfache, intuitive Lösungen für ein E-Mail-Management? Wir hatten im Sommer immer wieder das Problem, dass Urlaubsvertretungen viel Zeit beim Suchen vergeuden mussten, weil jeder sein Outlook anders aufbaut?“

Unser Experte für Digitalisierung, Christian Popp von Netz16, antwortet:

Sie sprechen hier ein Problem an, dass es seit Bestehen der Office Anwendungen gibt. Woher weiß Outlook, dass der User im Urlaub ist? Es muss jeder Benutzer dran denken und einen Text für die Abwesenheit einstellen.

Es gibt diese Probleme in der Office Familie vielfach und wir bekommen diese nur mit zusätzlichen Tools in den Griff. In Office 365 gibt es die Möglichkeit über alle Anwendungen ein Regelwerk zu legen und zentral zu definieren. Berechtigungen und Vertretungen können über Power Apps gesteuert und dem Firmenprozess angepasst werden.

Die Stärke der Office Familie ist die Flexibilität, die aber in größeren Organisationen dann oft in das Gegenteil umschlägt. Eine zentrale Verwaltung und Automatisierungen sind nur optional und individuell machbar. Microsoft hat das Problem aber erkannt und bietet viele Tools für die Lösung solcher Probleme.

Sie haben Rückfragen an unseren Digitalisierungsexperten Christian Popp, oder wünschen eine tiefergehende Beratung? Dann nehmen Sie jetzt direkt Kontakt auf.

Artikel zum gleichen Thema