Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Müssen wir wegen der Diskussionen um mögliche Stromausfälle mehr Vorsorge gegen Ausfälle unserer Systeme treffen? Noch öfter Back-ups zum Beispiel?“
Unser Experte für Digitalisierung, Christian Popp von Netz16, antwortet:
Wir sollten uns wegen der gestiegenen Risiken auf Stromausfälle besser vorbereiten. Rechenzentren sind wahre Energiefresser. Dort wird nicht nur Strom redundant vom Netz bezogen, sondern auch über Batterien und Generatoren für den Blackout vorgesorgt. Insgesamt sind die Energiekosten in der Cloud deutlich geringer als bei lokal installierten Systemen. Die Cloud Anbieter werden aber sicher die Preise an die gehobenen Strompreise anpassen.
Unsere Empfehlung: Stabilen und günstigen Strom gibt es in der Cloud. Ein Wechsel in die Cloud lohnt sich nicht nur aus Gründen der Energieersparnis.
Tipp: Erfassen Sie die Stromkosten für die lokale IT. Nutzen Sie die smarten Energiesparfunktionen der Systeme und fahren Sie nur so viele Server hoch, wie Sie gerade für Ihren Workload benötigen.
Rechenzentren verfügen über diese Notfall-Infrastruktur und dies ist oft ein wichtiger Grund, deshalb die Server dort zu betreiben. Ziel der Notstromversorgung ist immer die Konsistenz der Daten und Dateisysteme sicher zu stellen. Kritische Systeme müssen ebenfalls komplett funktionsfähig bleiben: Krankenhäuser, Teile von Fertigungen, Telefonknoten etc.
In Anbetracht der kritischen Energieversorgung in den nächsten Monaten/Jahren empfehlen wir dringend die USV Systeme zu überprüfen:
Sie haben Rückfragen an unseren Digitalisierungsexperten Christian Popp, oder wünschen eine tiefergehende Beratung? Dann nehmen Sie jetzt direkt Kontakt auf.